Melbourne überholt Sydney als größte Stadt Australiens – und DAS ist der Grund
Sydney hielt den Titel als größte Stadt Australiens für mehr als 100 Jahre. Doch nun läuft Melbourne ihr den Rang ab. Der Grund ist auch für Deutschland interessant.

Seit mehr als einem Jahrhundert hatte Sydney den Titel der größten Stadt des Landes gehalten. Doch nun wurde Sydney erstmals seitdem an der Spitze der größten Städte abgelöst! Der neue Spitzenreiter heißt nämlich Melbourne!
Nach den letzten Zahlen der australischen Regierung hat Melbourne damit 4.875.400 Einwohner. Das sind ganze 18.700 mehr als in Sydney. Nach den Zahlen zählen auch Vororte dazu, die jedoch alle städtisch verbunden sind.
Neuer Vorort zählt nun zu Melbourne
Die neue Zählung ist also eher technischer Natur. „Mit dem Zusammenschluss von Melton mit Melbourne in der jüngsten... Klassifizierung hat Melbourne mehr Einwohner als Sydney - und das schon seit 2018“, so Andrew Howe von der Australischen Statistikbehörde gegenüber dem Sydney Morning Herald.
Lesen Sie auch: Kunde misst nach: Soviel ist wirklich im Milch-TetraPak! >>
Der Grund für die neue Spitzenposition von Melbourne ist dabei simpel: Es wurde eine neue Stadt zur Statistik für Melbourne hinzugerechnet. So werden auch weiter entfernte Vororte mittlerweile zu der Metropole im australischen Bundesstaat Victoria gezählt. Die Stadt Melton zählt nun auch zu Melbourne - obwohl sie rund 30 Kilometer von der Stadt entfernt liegt.

Rivalität Melbourne-Sydney ist legendär
Für die Einwohner Sydneys dürfte das Ergebnis der Statistik bitter sein. Denn zwischen beiden Städten herrscht eine erbitterte Rivalität. Sydney ist die älteste Stadt Australiens.
Auch im Sport kämpfen die Teams in Rugby und Australian Football erbittert gegeneinander. Die Feindschaft der Städte war einst auch der Grund, warum Australiens Hauptstadt in Canberra eingerichtet wurde.
Sydney weiter größte Metropolregion
Doch es gibt auch einen Trost für die Einwohner Sydneys: Die Stadt hält immerhin weiter den Titel der größten Metropolregion Australiens. So leben dort laut der Bevölkerungsstatistik des Landes 5.367.206 Menschen. In der Umgebung von Melbourne hingegen nur 5.159.211 Menschen.
Lesen Sie auch: Gefahr aus dem All: Krachen bald tausende Satelliten auf die Erde? >>
Doch Sydney muss sich darauf einstellen, dass sich auch das bald ändern wird: Die australische Regierung rechnet damit, dass Melbourne vermutlich Sydney 2031 oder 2032 auch hier ablösen wird.

Melbourne ist attraktiver für Migranten
Der Grund für das Wachstum ist dabei erstaunlich. Denn auch wenn beide Städte bei Einwanderern beliebt sind, ist Melbourne für Migranten attraktiver. Sydney hingegen war Ausländern gegenüber eher unfreundlich eingestellt. „Es wollte nicht als etwas anderes als weiß gesehen werden“, so die Demografie-Expertin Liz Allen gegenüber der britischen BBC. Melbourne hingegen gelte als weltoffener und heiße unterschiedliche Kulturen willkommen.
Zudem sei Melbourne oft billiger als Sydney gewesen, habe jedoch auch gute Bildungseinrichtungen und Arbeitsmöglichkeiten. Aus Sydney hingegen würden weiter auch viele Menschen wegziehen.
Melbourne war bereits einmal größte Stadt Australiens. Im späten 19. Jahrhundert bis 1905 erlebte Australien einen Goldrausch, für den mehr Menschen nach Melbourne zogen und die Stadt auch damals schon Sydney für ein paar Jahrzehnte in den Schatten stellte.