Mit vollkommener Ernsthaftigkeit machte Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner deutlich, was das Jugendwort Cringe bedeutet.
Mit vollkommener Ernsthaftigkeit machte Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner deutlich, was das Jugendwort Cringe bedeutet. Instagram/Tagesschau

Das Jugendwort des Jahres 2021 lautet „Cringe“. Nun könnte man dieses Wort einfach versuchen zu erklären, oder man zeigt sehr anschaulich, was es bedeutet. Denn „Cringe“ beschreibt eben mehr als nur eine peinliche und unangenehme Situation - und zwar das Gefühl, das man dabei empfindet. Die Social Media-Redaktion der Tagesschau und deren Moderatorin Susanne Daubner haben bei zahlreichen Usern mit einer gelungenen Aktion genau dieses Gefühl verdeutlicht.

Cringe-Video: So gut erklärt die Tagesschau das Jugendwort des Jahres

In einem 20-sekundigen Clip, den die Tagesschau auf ihren Social Media-Accounts teilte, ist Sprecherin Susanne Daubner zu sehen, die vor dem üblichen Hintergrund der Nachrichtensendung verkündet, dass „Cringe“, zum neuen Jugendwort des Jahres gekürt worden sei. Dann stellt sie die Frage in den Raum, was dieses Wort eigentlich bedeutet, nur um sie selbst zu beantworten. „Cringe ist das Gefühl, das Sie haben, wenn ich den folgenden Satz sage.“

Lesen Sie auch: Christian Lohse bei „Die Höhle der Löwen“: Was macht der TV-Koch in der Gründer-Show? >>

Und dann kommt es: „Digga, wie fly ist eigentlich die „Tagesschau“, wenn sie mit Jugendwörtern flext. Läuft bei dir - ARD.“ Wow. Das war cringe, da rollt es einem die Fußnägel hoch. Und eben das kam bei den Usern im Netz hervorragend an und wurde sehr wohlwollend kommentiert. 

Cringe-Video: Viel Lob für die Tagesschau

„Starker Move tagesschau well played“, „Ok das war richtig gut“, „Selbstironie, old but good“, „Haha genial! Genau das war cringe“ lauteten nur einige Kommentare. Am Montagnachmittag hatte das Video bereits mehr als 210.000 „Gefällt mir“-Klicks auf Instagram und wurde auch auf Twitter und Facebook reichlich geteilt.

Es war nicht das erste Mal, dass die Tagesschau mit einem humorigen und selbstironischen Post zum Jugendwort des Jahres viele Likes generiert. Ende August, als die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres veröffentlicht wurden, trug Susanne Daubner einen 36-sekündigen Beitrag mit gewohnter Seriosität einen Beitrag vor, in dem neben dem Wort „Cringe“ auch andere Kandidaten wie „sheesh“, „wild“, „Digga“ oder „sus“ vorkamen. 

Lesen Sie auch: „Sind da Akte dabei?“: „Bares für Rares“-Händler fragt bei Kindheits-Erinnerung nach schlüpfrigem Detail >>

Fast drei Millionen Menschen hatten das Video angeklickt und 50 000 geteilt, wie die ARD auf Twitter im Sommer mitteilte. Auch das neueste Video hat das Zeug ein solcher Hit zu werden.