Tödlicher Tumult in Gelsenkirchen

Mann (56) stirbt bei Massenschlägerei mit Messern und Elektroschockern

In Gelsenkirchen eskaliert ein Streit, an die 30 Personen gehen brutal aufeinander los. Ein Mann stirbt, drei Menschen werden lebensgefährlich verletzt.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Rettungskräfte kümmern sich um eine bei der Massenschlägerei verletzte Person. Am Sonntagabend gingen in Gelsenkirchen an die 30 Menschen aufeinander los.
Rettungskräfte kümmern sich um eine bei der Massenschlägerei verletzte Person. Am Sonntagabend gingen in Gelsenkirchen an die 30 Menschen aufeinander los.Justin Brosch/dpa

Aus einem lautstarken Streit wurde eine brutale Massenschlägerei. In Gelsenkirchen gerieten an die 30 Menschen aneinander. Und das nicht nur mit Fäusten. Ein Mann starb, mehrere weitere Personen schweben in Lebensgefahr.

Die Polizei spricht von einer „Tumultlage“ von bis zu 30 Personen. Kurz nach 20 Uhr am Sonntagabend gerieten im Stadtteil Bismarck von Gelsenkirchen (NRW) die Streithähne aneinander. Worum es dabei ging, ist bislang noch unklar. Die Situation eskalierte, letztlich ging man erbarmungslos aufeinander los.

Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen dabei Messer, Elektroschocker und Baseballschläger zum Einsatz, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Essen mitteilten. Ein Mann erlag am Montagmorgen seinen Stichverletzungen. Der 56-Jährige starb im Krankenhaus.

Drei Männer und drei Frauen wurden festgenommen

Die alarmierte Polizei hatte drei männliche Tatverdächtige im Alter von 16, 29 und 52 Jahren und drei weibliche Tatverdächtige im Alter von 25, 28 und 50 Jahren vorläufig festgenommen. Bereits am Sonntag  wurde eine Mordkommission eingerichtet, die unter anderem auch die Hintergründe der Tumultlage ermittelt.

Die verletzten Personen kamen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Die Polizei sperrte den Tatort an der Pommernstraße weitläufig ab und sicherte Spuren. Auch ein Polizeihubschrauber war vor Ort. Gesucht werden nun Zeugen, die zur Aufklärung der Massenschlägerei beitragen können.