Mann binnen anderthalb Monaten zweimal mit dem Coronavirus infiziert
Der US-Bürger musste während seiner zweiten Infektion sogar ins Krankenhaus.

Fälle wie diese sind selten, doch es gibt sie immer wieder – und sie lassen aufhorchen. Nun wurde ein Fall bekannt, bei dem ein Mann in den USA im Abstand von nur etwa anderthalb Monaten zwei Mal mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hat. Dies geht aus einer am Dienstag im Fachmagazin „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlichten Studie hervor.
Der Patient, ein 25-jähriger Mann aus dem US-Staat Nevada, habe sich demnach zweimal innerhalb kürzester Zeit mit dem Virus infiziert. Der Verlauf seiner zweiten Infektion sei dabei schwerer gewesen als der der ersten. Während der zweiten Infektion musste der junge Mann sogar ins Krankenhaus und beatmet werden.
Der Mann infizierte sich der Studie zufolge mit zwei unterschiedlichen Varianten des Virus Sars-CoV-2. In der Untersuchung werden weltweit noch vier weitere Fälle genannt, in denen sich bereits mit dem Coronavirus infizierte Menschen ein zweites Mal ansteckten. Diese Fälle wurden in Belgien, den Niederlanden, Hongkong und Ecuador festgestellt.
Es sei noch ungeklärt, wie lange die Immunität nach einer ersten Infektion mit dem neuartigen Virus andauere, erläuterte der Hauptautor der Studie, Mark Pandori. Doch zeige die Untersuchung, dass eine vorherige Infektion nicht unbedingt vor einer nochmaligen Ansteckung schützt. Dies bedeute, dass positiv Getestete „weiterhin Vorsichtsmaßnahmen ergreifen sollten“, darunter die physische Distanz zu anderen Menschen, das Tragen von Atemschutzmasken und das regelmäßige Händewaschen.
Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Panorama finden Sie hier >>
Insgesamt steckt die Forschung zur Immunität noch in den Anfängen. Erst langsam nähern sich Forscher der Frage, wie die Immunantwort aussieht und welche Rolle Antikörper und sogenannte T-Zellen spielen. Ebenfalls ungeklärt ist die Frage, wie lange eine solche Immunität anhalten kann. Da das Virus noch nicht mal seit einem Jahr bekannt ist, fehlen dazu schlicht Daten.