Mann (28) schießt in Kanada offenbar gezielt auf Obdachlose – Polizei bestätigt Motiv noch nicht
Zwei Menschen sind tot, zwei weitere Verletzt. Die Polizei erschoss am Ende auch den Angreifer.

Zwei Tote und zwei weitere Schwerverletzte. Das ist die Bilanz eines feigen Angriffs in einem Vorort der kanadischen Großstadt Vancouver. In der Stadt Langley hatte ein Mann am Montag offenbar gezielt auf Obdachlose geschossen. Der Schütze, ein 28-Jähriger aus einem nahegelegenen Ort, wurde von Beamten erschossen.
Schüsse in Langley: Zwei Menschen starben sofort
Zwei der Opfer starben noch direkt am Tatort. Eine weitere Frau schwebte zunächst in Lebensgefahr, ein viertes Opfer erlitt eine Schusswunde am Bein. Der Angriff soll sich über mehrere Stunden erstreckt haben, wie Handywarnungen für verschiedene Gebiete und Zeiten, sowie Bilder in den sozialen Medien zeigen.
Jetzt auch lesen: Vor dem Abnehm-Erfolg war er der Jojo-Calli: Reiner Calmund spricht über seinen Kampf gegen die Kilos! >>

Lesen Sie auch: Studie zeigt: Jeden Tag macht der Öl-Sektor Gewinne von 3 Milliarden Dollar – und sichert somit seine Macht! >>
Erste Meldungen und verschiedene Medienberichte, wonach die Opfer des Schützen Obdachlos gewesen sein, wollte Polizeisprecher David Lee nicht bestätigen. Noch seien die Beamten dabei zu prüfen, ob der Täter eine Beziehung zu den Opfern gehabt hatte. Sie seien noch nicht identifiziert. Demensprechend könne er auch nichts über das Motiv sagen.
Angriff in Langley: Schütze wurde erschossen
Der Täter, der zur Tat einen braunen Overall und ein blau-grünes Tarn-Shirt trug, wurde später von Polizisten gestellt und erschossen. Ob er alleine handelte, war zunächst nicht klar. Laut den Behörden spricht jedoch einiges dafür.
Jetzt auch lesen: Tierschützer retten zehn geschwächte Labrador-Welpen vom Hitze-Balkon! >>
Der liberale kanadische Premierminister Justin Trudeau hatte bereits vor diesem erneuten Fall von Schusswaffengewalt angekündigt, die Zahl der Schusswaffen in Privatbesitz in Kanada begrenzen zu wollen. Die Vorschriften sollen im Herbst in Kraft treten.