Dexter Kruger hat 111 Jahre und 124 Tage auf dem Buckel.
Dexter Kruger hat 111 Jahre und 124 Tage auf dem Buckel. Video-Still: AP

Dexter Kruger, der älteste australische Mann, hat eines seiner Geheimnisse für ein langes Leben preisgegeben: Hühnerhirn. Der ehemalige Rinderzüchter wurde am Montag 111 Jahre und 124 Tage alt und war damit einen Tag älter als der Veteran des Ersten Weltkriegs, Jack Lockett, bei seinem Tod 2002. Laut dem Gründer des Australischen Buchs der Rekorde, John Taylor, ist Kruger nun der älteste Mann in der Geschichte Australiens.

Kruger sagte dem Rundfunksender ABC aus Anlass seines Ehrentags, eine wöchentliche Hühnchendelikatesse habe einen wichtigen Beitrag zu seinem hohen Alter geleistet. „Hühnerhirn“, erklärte Kruger in einem Pflegeheim in Roma im Staat Queensland. „Das sind leckere kleine Dinger. Es ist nur ein kleiner Bissen.“

Sein Sohn Greg, 74 Jahre alt, sieht allerdings eher in dem einfachen Lebensstil seines Vaters im Outback den Grund für dessen langes Leben. Die Pflegeheimleiterin Melanie Calvert beschreibt Kruger, der gerade seine Autobiografie schreibt, als „wahrscheinlich einen der scharfsinnigsten Bewohner hier“. Sein Gedächtnis sei für einen 111-Jährigen beeindruckend.

Um der älteste Mensch des Kontinents zu werden, muss Kruger noch ein paar Jährchen schaffen: Die älteste Australierin war Christina Cook, die 2002 im Alter von 114 Jahren und 148 Tagen starb.