TikTok-Trend

Männer denken immer nur an das eine – das Römische Reich!

Das Römische Reich ist zwar untergegangen, aber in den Köpfen von Männern lebt es weiter. In einem skurrilen TikTok-Trend machen Frauen verblüffende Erkenntnisse.

Teilen
Alain Delon als Julius Caesar in „Asterix bei den Olympischen Spielen“.
Alain Delon als Julius Caesar in „Asterix bei den Olympischen Spielen“.

Wie oft denken Sie an das Römische Reich? Täglich? Wöchentlich? So gut wie nie? Man sollte meinen, letzteres wäre die Antwort der meisten Menschen, die nicht unbedingt beruflich oder hobbymäßig viel mit dem Thema zu tun haben. Umso überraschender, dass Frauen auf TikTok ihre Partner gerade genau diese Frage stellen und die einstimmige Antwort bekommen: Jeden Tag!

Trend #romanempire beliebt auf TikTok

Eine Frau filmt ihren Partner, während sie ihm die Frage stellt: „Wie oft denkst du an das Römische Reich?“ Seine Antwort: „Die ganze Zeit“. In einem anderen Video antwortet ein Mann sehr konkret, er würde dreimal täglich an das Römische Reich denken. „Jeder Junge, den du jemals getroffen hast, hat sich schon mal die Frage gestellt: ‚Könnte ich in der römischen Legion überleben?‘ Das ist eine normale Sache.“ Die Videos haben Millionen Klicks und Tausende Frauen, die in Kommentaren ihre Verwunderung darüber ausdrücken.

Vor allem Gladiatorenkämpfe wirken männlich – auch wenn sie in der Realität brutale Auswüchse einer ungerechten Gesellschaft waren.
Vor allem Gladiatorenkämpfe wirken männlich – auch wenn sie in der Realität brutale Auswüchse einer ungerechten Gesellschaft waren.ZUMA Wire/IMAGO

Der TikTok-Trend „Römisches Reich“ kommt von Instagram

Angefangen hat das Ganze wahrscheinlich auf Instagram. Der schwedische Geschichts-Influencer Artur Hulu tritt auf seinem Account als römischer Legionär „Gaius Flavius“ auf und postete dort ein Video mit folgendem Text: Ladys, viele von euch wissen nicht, wie oft Männer über das Römische Reich nachdenken. Fragt euren Mann/Freund/Vater/Bruder – ihr werdet von ihren Antworten überrascht werden.“ Frauen auf TikTok nahmen ihm beim Wort.

DAS fasziniert Männer am Römischen Reich

Woher kommt diese Faszination von Männern mit dem Römischen Reich? Historiker sagen, dass viele Aspekte des Römischen Reichs sehr gut mit dem übereinstimmen, was als Männlichkeitsideal gesehen wird. Gladiatorenkämpfe, der kaiserliche Adler und Feldzüge, die dazu geführt haben, dass das Römische Reich das größte und mächtigste Reich der Geschichte wurde – das sind alles Sachen, die stark mit Männlichkeit und Macht assoziiert werden.

Männer denken ans Römische Reich, Frauen denken an …?

Männer denken immer nur an das eine (das Römische Reich), aber worüber alle Frauen jeden Tag nachdenken, ist noch nicht endgültig geklärt, auch wenn TikTok eifrig danach sucht. Hoch im Kurs stehen wahlweise griechische Mythologie oder das Antike Griechenland im Allgemeinen. Manche gehen in eine ganz andere Richtung: Frauen würden regelmäßig daran denken, gekidnappt zu werden.