Unfassbare Jackpot-Story!

Lottogewinnerin sahnt eine Million ab – DESHALB verliert sie alles ganz schnell wieder!

Sie hatte den Gewinnschein mit einer Kreditkarte bezahlt, die ihr nicht gehörte.

Teilen
Eine Lottogewinnerin in den USA hatte den Gewinnschein mit einer Kreditkarte bezahlt, die ihr nicht gehörte.
Eine Lottogewinnerin in den USA hatte den Gewinnschein mit einer Kreditkarte bezahlt, die ihr nicht gehörte.imago images/blickwinkel

Den meisten Menschen würde ein Lottogewinn in Millionenhöhe wohl ein Leben lang reichen. Aber es gibt da noch diese anderen. Die, die sich durch irgendeine Dummheit um ihren Reichtum bringen. Weil sie sich vor Freude so besaufen, dass sie in den Teich fallen und ertrinken. Oder weil sie, wie Christina Goodenow, schon beim Kaufen ihres Scheins einen fatalen Fehler machen. Lesen Sie hier, wie schnell der Traum vom sorgenfreien Leben platzen kann.

Lesen Sie auch: Der Lottoladen-Besitzer klaute ihr Rubbellos: Jetzt bekommt die Seniorin ihre halbe Million ausgezahlt – doch längst ist nicht alles gut >>

Es gibt sie immer wieder – die völlig absurden Geschichten um Lottogewinner, die sich wirklich dumm angestellt haben. Und das ging bei Christina Goodenow schon im Lotto-Laden los. Die noch heute legendäre Story spielt in Oregon in den USA. Am 9. Oktober 2005 kaufte die damals 38-Jährige das Glücklos, das ihr Leben für immer verändern sollte. Und bezahlt es mit einer Kreditkarte.

Lottogewinnerin bekommt Teil des Gewinns ausgezahlt – dann ...

Genau das wird ihr später zum Verhängnis. Denn jene Kreditkarte gehörte gar nicht ihr. Christina Goodenow hatte den Lottoschein von dem Geld der verstorbenen Mutter ihres damaligen Freundes bezahlt. Ein Vergehen, das sie richtig teuer zu stehen kommen sollte.

Umgerechnet 860.000 Euro hat die Frau in Amerika mit ihrem Lottoschein gewonnen.
Umgerechnet 860.000 Euro hat die Frau in Amerika mit ihrem Lottoschein gewonnen.IMAGO / Panthermedia

Zwar reiste die glückliche Millionen-Gewinnerin am 12. Oktober zum Hauptquartier der Oregon Lottery in Salem. Dort bekam sie auch einen Scheck über 33.500 Dollar ausgehändigt. Der Hauptpreis von 1 Million US-Dollar sollte über 20 Jahre ausgezahlt werden. Doch dazu kam es nicht.

Shoppingtour der Lottogewinnerin wurde ihr zum Verhängnis

Stattdessen saß der Frau plötzlich die Polizei im Nacken. Denn mit der Kreditkarte der Verstorbenen ging Christina Goodenow weiter auf Shoppingtour. Das machte sie plötzlich zur Verdächtigen. Bei einer Hausdurchsuchung wurde zwar nur wenig Bargeld, dafür aber eine große Menge der Droge Chrystal Meth gefunden.

Lesen Sie auch: Wie dreist ist DAS denn? Gierige Pflegerin geht mit den Bankkarten eines Sterbenden auf Einkaufstour >>

Christina Goodenow wurde wegen Betruges und Drogenbesitzes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Richter Ray White ordnete außerdem die Einziehung ihrer Lotteriegewinne an. Dümmer hätte diese Lotto-Geschichte wirklich nicht laufen können.