Starb am Dienstag im Alter von 67 Jahren: Arno Dübel aus Hamburg.
Starb am Dienstag im Alter von 67 Jahren: Arno Dübel aus Hamburg. dpa

Arno Dübel ist am Dienstag gestorben. Berühmt wurde er als Deutschlands bekanntester Arbeitsloser. Nun soll die Leiche von Arno Dübel laut einem Bericht verschwunden sein. Dübel wurde 67 Jahre alt.

Laut einem Bericht von "Bild" am Freitag sei der Leichnam von Arno Dübel bisher „in keinem der beiden Hamburger Krematorien verbrannt“ worden.

Ein Sprecher der Hamburger Friedhöfe teilte auf Anfrage mit: „Wir hätten erwartet, dass der Verstorbene in die Verstorbenen-Annahme in Hamburg-Öjendorf transportiert wurde.“

Offensichtlich sei dies aber bei den sterblichen Überresten von Arno Dübel bisher nicht der Fall gewesen. Weder in der Verstorbenen-Halle in Hamburg-Öjendorf noch an dem anderen Standort auf de Friedhof in Ohlsdorf sei der Leichnam bislang aufgenommen worden.

Lesen Sie jetzt: Er war „Deutschlands berühmtester Arbeitsloser“: Arno Dübel ist tot>>

Wurde Dübel heimlich im Hamburger Umland beigesetzt?

Die „Bild“ spekuliert nun, dass Angehörige des durch die Medien bekannt gewordenen Arbeitslosen den Leichnam im Umland von Hamburg beigesetzt haben könnten.

Möglich sei aber auch, dass sich die Leiche von Arno Dübel noch in der Uniklinik in Hamburg-Eppendorf befindet. Dieses verweist auf Anfrage von „Bild“ jedoch auf den Datenschutz und macht keine weiteren Angaben.

Lesen Sie auch: Tina Turner im Alter von 83 Jahren gestorben>>

Dübel litt mehr als 30 Jahre an einer schweren Krankheit

Bisher unbekannt bleibt auch die Todesursache von Arno Dübel. Denn dazu gibt es bislang keine offiziellen Informationen. Bisher war lediglich bekannt, dass Dübel seit mehr als 30 Jahren an einer schweren Erkrankung gelitten hat.

Ob er auch an dieser gestorben ist, bleibt bislang unklar. Nach eigenen Angaben war Dübel seit einer abgebrochenen Malerlehre im Jahr 1976 durchgängig arbeitslos gewesen und und lebte seitdem von Arbeitslosengeld.