Lebensmittelriese nimmt Kult-Kaugummi aus dem Sortiment!
Die Streifenkaugummis haben eine 130-jährige Geschichte. Doch nun gibt es sie in Deutschland nicht mehr.

Ganze Generationen sind mit diesem Kaugummi aufgewachsen: Die Kaugummi-Streifen der US-Marke Wrigley's lagen an jeder Kasse, an jeder Tankstelle und in jedem Späti in den Auslagen, doch nun werden sie aus dem Sortiment genommen. Es ist das Ende einer fast 130 Jahre alten Erfolgsgeschichte, die am Ende aber eben nicht mehr so erfolgreich gewesen ist.
Lesen Sie auch: Post-Streik: Will der Konzern jetzt Streikbrecher mit Überstunden locken? >>
Wrigley's Streifenkaugummi gibt es seit 1893
Bereits im Jahr 1893 brachte Wrigleys mit den Sorten „Spearmint“ und „Juicy Fruit“ zwei Streifenkaugummis auf den Markt, im Jahr 1914 folgte dann „Doublemint“. Ab den 1950er Jahren waren diese Sorten auch in West-Deutschland, nach der Wende auch im Osten nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Streifen mit den ikonischen Verpackungen mit dem Pfeil waren allgegenwärtig, wurden in den vergangenen Jahren aber immer mehr von neuen Produkten – auch aus der eigenen Firma – abgelöst.
Denn zu Wrigley's, das seit 2008 zum Lebensmittelriesen Mars gehört, gehören seit vielen Jahren auch die Marken Hubba Bubba und Airwaves, einem Dragee-Kaugummi, das für den Konzern nun die Zukunft bildet. Bereits im Jahr 2006 wurde die Marke „Extra“, für die stets mit Kariesschutz geworben wurde, in Drageeform auf den Markt gebracht. Das ist nun auch das Segment, auf das der Konzern in Zukunft setzt, die Zeit der Streifenkaugummis ist Geschichte.
Wrigley's Streifenkaugummi wird seit 2021 nicht mehr produziert
Wie die „Rheinische Post“ berichtet, werden die ikonischen Kaugummistreifen nämlich bereits seit Ende 2021 nicht mehr in Deutschland produziert. Wie eine Sprecherin gegenüber dem Blatt erklärte, sei „das komplette Streifen- und Ministreifen-Kaugummisortiment“ aus dem Portfolio genommen worden. Als Begründung dafür wurden rückläufige Entwicklungen angeführt. Wie es in dem Bericht weiter heißt, erklärte der Kundenservice, dass die Entscheidung gegen die Streifen von der Marketing-Abteilung getroffen wurde.
Lesen Sie auch: Lettland beschlagnahmt Autos von Suff-Fahrern – und liefert sie an die Ukraine >>
Die Entscheidung gegen die Streifen fällt zeitlich mit einer anderen Entscheidung des Konzerns zusammen. Im Jahr 2021 hatte Mars Wrigley's seine Verpackungen auf Dragee-Dosen aus teilweise recyceltem PET umgestellt. Bei den Marken „Airwaves“ und „Extra“, die häufig in großen Dosen verkauft werden, funktioniert das hervorragend. Die mehrfach verpackten Streifen passen da vielleicht nicht ganz so rein.