Sie tritt sogar in Wettbewerben an

Kurioser Sport: Was Mira Waterkotte macht, ist nicht nur ein Kinderspiel!

Es gibt Sportarten, die man eher als Pausen-Spiel auf dem Schulhof erwarten würde. Mira Waterkotte übt eine davon aus  sie ist  professionelle Springseil-Springerin!

Teilen
Hätten Sie gedacht, dass das Springseil-Springen ein echter Sport ist? Mira Waterkotte ist darin Profi - und gibt ihr Wissen in Kursen auch an andere weiter.
Hätten Sie gedacht, dass das Springseil-Springen ein echter Sport ist? Mira Waterkotte ist darin Profi - und gibt ihr Wissen in Kursen auch an andere weiter.Pius Koller/imago

Welchen Sport machen Sie? Sind Sie eher der Jogger, der Fahrradfahrer oder der Wanderer? Oder führt Sie Ihr Weg ab und an ins Fitnessstudio? Das ist alles Standard gegen die Sportart, die Mira Waterkotte ausübt: Die junge Frau aus Frankfurt geht einem Sport nach, den die meisten eher auf dem Schulhof verorten würden – und tatsächlich hat ihre Karriere genau dort begonnen. Denn: Waterkotte ist professionelle Seilspringerin!

Jetzt lesen: Alltags-Phänomen erklärt: DARUM geht die Tür in öffentlichen Toiletten nie bis zum Boden! Hätten Sie es gewusst? >>

Sie haben richtig gelesen: Mira Waterkotte ist Expertin im Seilspringen – und verdient ihren Lebensunterhalt mit dem besonderen Sport. Schon in der Schulzeit kam sie damit in Berührung, wie vermutlich viele Kinder, später engagierte sie sich in einem Verein. „Als ich 7 Jahre alt war, nahm mich meine beste Freundin mit zu einem Sportverein, der Rope Skipping anbot“, schreibt Mira Waterkotte auf ihrer Website. „Ich habe das Springen vom ersten Moment an geliebt, als ich es ausprobiert habe.“

Mira Waterkotte: Ihr Sport gehört nicht nur auf den Schulhof!

Der Gedanke, damit den Lebensunterhalt zu verdienen und den Sport zu noch mehr Menschen zu bringen, entwickelte sie laut eigener Aussage auf einer Reise rund um den Globus.

Jetzt lesen: Kleines Alltags-Rätsel: Wozu ist der Knopf an der Unterseite der Ampel? Wir verraten es! >>

„Während meiner 2,5 Jahre auf Weltreise, in denen ich mehr über Menschen und Kultur erfahren wollte, hatte ich das Privileg, als Trainer für Seilspringen in mehr als 10 Ländern zu lehren“, schreibt sie auf ihrer Website. „Eines Tages sprang ich in Tansania auf einer Müllhalde, brachte Kindern das Seilspringen bei und sah sie für einen Moment ihre Sorgen vergessen.“

Darum ist Seilspringen ein guter Sport für alle, die fit werden wollen

Der Moment habe ihr Leben verändert und ihr eine Vision gegeben: Seilspringen könne Leben verändern. Was den Sport so besonders macht? Das beschrieb sie in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau: Hüpfen mache einfach glücklich. „Wenn man sich freut, also wenn beispielsweise ein Tor beim Fußball fällt, dann springt man immer auf. Das setzt Endorphine frei. Man ist sofort besser gelaunt“, sagte die Sportlerin.

Lesen Sie auch: Alltags-Phänomen: Warum riecht frisch gemähtes Gras so gut? Die Antwort ist gruselig! >>

Und auch sportlich hat das Seilspringen viele Vorteile. „Es ist die beste Ausdauersportart, um Kalorien zu verbrennen. In zehn Minuten verbrennt man 150 Kalorien“, sagt sie der Zeitung. Mira Waterkotte unterrichtet heute in Kursen Gruppen und gibt Einzeltrainings. Aber: Sie tritt mit ihrem Springseil auch in Varietés auf. Außerdem ist sie bei Wettbewerben dabei, vertritt Deutschland etwa auch bei Europa- und Weltmeisterschaften. Und zeigt der ganzen Welt: Seilspringen ist eine ernstzunehmende Sportart – und eben nicht nur ein Kinderspiel auf dem Schulhof.