Die wahre Geschichte des Mega-Klunkers
Kult-Schmuck von der Titanic: DAS ist das Geheimnis des „Herz des Ozeans“!
Das „Herz des Ozeans“ spielte eine zentrale Rolle im Film von Star-Regisseur James Cameron. Nur: Gab es dieses unbezahlbare Stück auf der Titanic wirklich?

Seit Monaten macht die Titanic immer wieder Schlagzeilen: Das berühmteste Schiff der Welt wurde per 3D-Scanner neu vermessen, kurze Zeit später wurde in den Trümmern neben dem Wrack ein echter Goldschatz entdeckt. Da fragten sich viele: Was ist eigentlich mit dem berühmtesten Schmuckstück der Titanic? Das „Herz des Ozeans“ spielte eine zentrale Rolle im Film von Star-Regisseur James Cameron. Nur: Gab es dieses unbezahlbare Stück wirklich?
Lesen Sie dazu auch: Gestorben auf der Titanic: Die wahre Geschichte dieses Paars rührt zu Tränen >>
Der Mythos um das „Herz des Ozeans“: Versank der Schmuck mit der Titanic?
In der Nacht vom 14. Auf den 15. April 1912 rammte die Titanic, damals der luxuriöseste Passagier-Dampfer der Welt, auf ihrer Jungfernfahrt über den Atlantik einen Eisberg – unzählige Menschen kamen in jener Nacht ums Leben, ertranken in den Fluten des Ozeans oder erfroren angesichts der Kälte.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Mehrere Filme beleuchten das Schicksal des besonderen Schiffes, doch keiner ist so bekannt geworden wie dieser „Titanic“ von James Cameron erzählt nicht nur von der unvorstellbaren Tragödie, sondern auch von der Liebesgeschichte zweier junger Menschen.

Eine Rolle spielt dabei auch das „Herz des Ozeans“, ein besonders großer und seltener Diamant, geschliffen in Herzform – Gewicht: 56 Karat. Angeblich wurde er getragen von zahlreichen berühmten Besitzern, darunter König Ludwig XIV. von Frankreich. Die Kette mit Anhänger landet im Film zunächst als Geschenk bei Rose Dewitt Bukater (gespielt von Kate Winslet). Sie lässt sich damit von Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) zeichnen, rettet die Kette später unbewusst in einer Manteltasche vor dem Untergang. Und dann, am Ende des Films, wirft die gealterte Rose kurz vor ihrem Tod den Diamanten in den Atlantik.
Lesen Sie jetzt auch: Mit Rezept! Das letzte Menü der Titanic: DAS aßen die Passagiere, bevor das Schiff sank >>

Gab es das „Herz des Ozeans“ auf der Titanic wirklich?
Das „Herz des Ozeans“ ist seitdem immer wieder Objekt von Spekulationen: Gab es dieses besondere Schmuckstück wirklich? Fans werden enttäuscht sein, doch die Wahrheit ist: Nein, das besondere Stück schlummert nicht auf dem Grund des Ozeans, denn ein „Herz des Ozeans“ hat es auf der Titanic nie gegeben. Der Edelstein wurde nur für den Film erschaffen. Was viele allerdings nicht wissen: Das besondere Schmuckstück hat ein reales Vorbild!
Denn es soll auf der RMS Titanic tatsächlich eine Kette mit einem blauen Stein gegeben haben – dabei handelte es sich allerdings nicht, wie beim „Herz des Ozeans“, um einen Diamanten, sondern um einen Saphir. Er wurde der Passagierin Kate Florence Phillips von ihrem Liebhaber, Samuel Morley, geschenkt – das Paar befand sich auf der Titanic, um sich in Amerika ein neues Leben aufzubauen. Wie bei Rose und Jack endete auch die Liebesgeschichte der beiden tragisch: Kate überlebte den Untergang des Schiffes, Samuel starb.
Die Kette befindet sich heute in einem Museum. Bei dem Schmuckstück im Film handelt es sich um ein Imitat – eine schlichte Filmrequisite. Laut einem Bericht von „TV Spielfilm“ wurde das Stück von einem Londoner Juwelier angefertigt – nicht aus einem blauen Diamanten, sondern aus einem sogenannten Kubikzirkona. Diese künstlich hergestellten Steine kosten nur einen Bruchteil echter Edelsteine.
Nur Celine Dion durfte bisher das „Herz des Ozeans“ aus „Titanic“ tragen
Allerdings erblickte das Schmuckstück später wirklich das Licht der Welt: Der Juwelier schuf nach dem Abschluss der Dreharbeiten ein Exemplar davon, bei dem er einen blauen Saphir mit einem Gewicht von 171 Karat nutzte – und außerdem 103 Diamanten. Der Anhänger wurde später für wohltätige Zwecke versteigert – er ging im Frühjahr 1998 für satte 2,2 Millionen Dollar an einen anonymen Käufer. Der Erlös ging unter anderem an die AIDS-Hilfe in Südkalifornien.
Einmal wurde der berühmte Stein sogar getragen – von Sängerin Celine Dion, die den Song „My Heart Will Go On“ zum erfolgreichen Film von James Cameron beisteuerte. Sie trug das nachgemachte „Herz des Ozeans“ zu einem marineblauen Kleid von Michael Kors bei der Oscar-Verleihung im Jahr 1998.