Kult-Oldtimer! Dieser BMW 507 war über 40 Jahre in einer Garage versteckt – ist er jetzt über 2 Millionen Dollar wert?
Einer der begehrtesten BMW-Oldtimer aller Zeiten rückt jetzt bei einer Auktion wieder ins Rampenlicht.

Fast 43 Jahre lang stand er eingemottet in einer dunklen Garage in einem Vorort von Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Doch jetzt rückt einer der begehrtesten BMW-Oldtimer aller Zeiten wieder ins Rampenlicht. Das Bonhams’ Audrain Concours Auktionshaus in Newport (Rhode Island) versteigert einen seltenen 507 Series II Roadster Baujahr 1957. Und Experten glauben, dass der Hammer bei über 2 Millionen Dollar fallen wird.
Lesen Sie auch: „Thor“-Star Chris Hemsworth: Als Superheld beeindruckt er seine Kinder nicht! Seine Jungs stehen auf ... >>

Der BMW 507 ist ein zweisitziger Roadster, entworfen von Albrecht Graf von Goertz. BMW hatte in den 1950er-Jahren geplant, jährlich über 1000 der BMWs mit V8-Motor in Amerika an den Mann zu bringen. Doch der Sportwagen war Normalsterblichen zu teuer, weshalb am Ende nur 252 Exemplare gebaut wurden. Einen davon fuhr Elvis Presley.
Lesen Sie auch: Hässlichster Hund der Welt gekürt: Und SO sieht er aus >>
Der seltene Wagen, der am 30. September versteigert wird, ist in einem ungewöhnlich guten Zustand. Der 507 Roadster wurde 1979 aus Kanada erworben und mit ein paar Motorrädern direkt in Philadelphia in der Garage verstaut. Seither fuhr der Oldie keinen Meter mehr, obwohl der Motor noch funktioniert. Er wurde nur von Zeit zu Zeit gestartet. Zum Verkauf bringt den Kult-Oldtimer der Sohn des kürzlich verstorbenen Besitzers. Die Familie soll eine Flotte von 507er haben.
Die Innenausstattung des BMWs (darunter die Ledersitze) sowie die Räder als auch das Hardtop-Dach sind im Originalzustand – nur die metallicblaue Farbe wurde nachträglich Anfang der 70ern aufgetragen.

Eric Minoff, Experte für Auto im Auktionshaus Bonhams’: „Dieses Auto ist ein unglaublicher Schatz für Sammler und kann vom nächsten Besitzer liebevoll renoviert oder vollständig restauriert werden. Die Chance, einen solchen Wagen zu ersteigern, gibt es fast nie.“