Krise bei der Modekette: H&M will 800 Stellen in Deutschland streichen
Die Corona-Krise trifft viele Bereiche des öffentlichen Lebens. Nun werden 800 Menschen ihren Job verlieren.

Der schwedische Modehändler H&M will in Deutschland rund 800 Stellen streichen. Das entspreche rund fünf Prozent aller Beschäftigten des Unternehmens in der Bundesrepublik, sagte eine Unternehmenssprecherin am Dienstag in Hamburg.
H&M versuche, den Stellenabbau über ein Freiwilligenprogramm zu erreichen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. „Sollte die Anzahl der Freiwilligen in diesem Programm nicht ausreichen, wird die Entscheidung über eine Sozialauswahl getroffen“, teilte das Unternehmen mit. Zuvor hatte das Wirtschaftsmagazin Business Insider über den Stellenabbau berichtet.
Lesen Sie auch: Internationaler Tag der Jogginghose: Eine Liebeserklärung an ein Kleidungsstück >>
Die Corona-Krise hatte auch den Moderiesen schwer getroffen. Der Nettoumsatz der H&M-Gruppe sank weltweit im Geschäftsjahr von Dezember 2019 bis November 2020 um 18 Prozent auf rund 187 Milliarden schwedische Kronen (etwa 18,3 Mrd. Euro). Bereits im Oktober hatte der Konzern angekündigt, sein Filialnetz ausdünnen zu wollen.