Tonnenweise Fleisch, Obst und Butter

Krasse Zahlen! Die Einkaufsliste der Titanic: DAS hatte das Unglücks-Schiff an Bord

Während der Überfahrt über den Atlantik wollten die Passagiere auf der luxuriösen Titanic gut versorgt werden – dafür war das Lebensmittelager des Dampfers gut gefüllt.

Teilen
Am 10. April 1912 verließ die Titanic den Hafen von Southhampton. Gut vier Tage später versank sie im Atlantik.
Am 10. April 1912 verließ die Titanic den Hafen von Southhampton. Gut vier Tage später versank sie im Atlantik.StockTrek Images/imago

Die Titanic ist wohl eines der legendärsten Schiffe aller Zeiten: Der Passagier-Dampfer, der in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 auf dem Atlantik mit einem Eisberg kollidierte und sank, beschäftigt noch heute Menschen auf der ganzen Welt. Nicht nur die Tragödie, bei der rund 1500 Passagiere ums Leben kamen, sondern auch die schieren Dimensionen des Schiffes, das damals als eines der größten der Welt galt. Im Netz wird noch heute jedes Schnipselchen über das einstige „Schiff der Träume“ gesammelt. Es gibt sogar eine Einkaufsliste: Diese Waren hatte die Titanic an Bord, als sie zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach.

Lesen Sie dazu auch: Einfach gruselig! Violet Jessop überlebte die „Titanic“ – was dann geschah, ist krass >>

Rund 2200 Menschen befanden sich an Bord der Titanic, als sie in Southhampton zu ihrer Jungfernfahrt in Richtung Amerika aufbrach – und die wollten versorgt werden: Die Erbauer der Titanic versuchten im Konkurrenzkampf mit anderen Reedereien vor allem mit dem besonderen Luxus zu punkten, den das Schiff bot. Die Erste Klasse auf der Titanic war außergewöhnlich luxuriös – und selbst die Passagiere der Dritten Klasse waren bei der Überfahrt wesentlich besser versorgt und ausgestattet, als es zu der Zeit auf anderen Schiffen der Fall war.

Jetzt lesen: Untergang der Titanic: Kostete DIESER Fehler 1500 Menschen das Leben? >>

Das Lebensmittellager der Titanic war für die Überfahrt gut gefüllt

Vor allem für gutes Essen war gesorgt – für die mehrtägige Überfahrt über den Atlantik hatte die Titanic unglaubliche Lebensmittel-Mengen geladen, mit denen das Personal in den Restaurants für die Gäste die feinsten Menüs zauberte. Im Netz kursiert noch heute eine Ladeliste, auf der die Zahlen festgehalten sind – sie verrät, wie viele Lebensmittel, Getränke, aber auch Geschirrteile sich an Bord des Schiffes befanden.

Lesen Sie auch: Erfroren oder ertrunken? So starben die Menschen auf der Titanic wirklich >>

In diesem Speisesaal der Titanic ließen sich die Passagiere der Ersten Klasse verwöhnen.
In diesem Speisesaal der Titanic ließen sich die Passagiere der Ersten Klasse verwöhnen.Future Image/imago

Beispiel Fleisch und Fisch: Berichten zufolge befanden sich etwa 35 Tonnen Frischfleisch in den Lagern der Titanic, außerdem 3,5 Tonnen Schinken und Speck, 1,1 Tonnen Würstchen und rund 11 Tonnen Hühnchen. Hinzu kamen 5 Tonnen frischer Fisch und rund 2 Tonnen gesalzener und getrockneter Fisch. Auch Gemüse und Obst gab es in großen Mengen: Eine halbe Tonne Trauben, 45.000 Äpfel und 36.000 Tonnen Orangen hatte die Titanic geladen, außerdem 13.000 Grapefruits und 16.000 Zitronen. Hinzu kamen 40 Tonnen Kartoffeln, 1,5 Tonnen Zwiebeln und 800 Bund Spargel.

Jetzt lesen: Relikt im Atlantik: Warum wird das Wrack der Titanic nicht geborgen? >>

Eier, Milch und Butter: Das gab es auf der Titanic zum Frühstück

Zum Produzieren von Backwaren und für das Frühstück befanden sich an Bord der Titanic 250 Fässer Mehl, 4,5 Tonnen Cerealien, 1000 Laibe Brot, 1 Tonne Kaffee, 400 Kilogramm Tee, eine halbe Tonne Marmelade und Gelee – außerdem 40.000 frische Eier, knapp 6900 Liter Milch und satte 2700 Kilogramm Butter.

Das Wrack der Titanic schlummert heute auf dem Grund des Atlantik - und wird von Bakterien nach und nach zersetzt.
Das Wrack der Titanic schlummert heute auf dem Grund des Atlantik - und wird von Bakterien nach und nach zersetzt.Oceangate Expeditions/PA Media/dpa

Auch durstig mussten die Passagiere der Titanic auf keinen Fall bleiben. 15.000 Flaschen Bier, 1000 Flaschen Wein und 80 Flaschen Schnaps sollten sie während der Überfahrt bei Laune halten, hinzu kamen 8000 Zigarren. Um das gesamte Essen zu verzehren, wurden außerdem insgesamt 57.600 Geschirrteile mitgeführt, Töpfe und Pfannen eingeschlossen. Außerdem 29.000 Gläser, Karaffen und Co. – und 44.000 Besteckteile.

Jetzt lesen: Verrückte Preise: So viel würde ein Ticket auf der Titanic heute kosten >>

Es sind unglaubliche Zahlen – doch vieles davon fand leider nie Verwendung. In der Nacht vom 14. Auf den 15. April 1912 kollidierte die Titanic auf dem Atlantischen Ozean mit einem Eisberg und versank in den Fluten. Unzählige Stücke – darunter auch Geschirr – wurden inzwischen vom Meeresgrund geborgen, sind heute unter anderem in verschiedenen Ausstellungen über die Titanic und das berühmte Schiffsunglück zu sehen.