Horror-Diagnosen im Netz
Das sind die am häufigsten gegoogelten Krankheiten!
Googeln Sie auch häufiger mal Ihre Symptome? Eine Studie hat jetzt herausgefunden, nach welchen Krankheiten Menschen am häufigsten im Internet suchen.

Wer nach seinen Symptomen im Internet recherchiert, wird in manchen Fällen schnell Angst bekommen. Nicht selten kann ein harmloser Schmerz in der Schulter dann einen bösartigen Tumor bedeuten. Die Internetsuche nach den eigenen Symptomen kann gesundheitsgefährdend und sogar lebensbedrohlich werden, denn Fehldiagnosen oder falsche Informationen können Betroffene zu falschen Schlüssen verleiten.
Doch nach welchen Krankheiten suchen die Menschen in Deutschland im Internet am häufigsten? Die Antworten gibt das Helios Klinikum Berlin-Buch, das sich von Mai 2022 bis Mai 2023 genauer mit der Frage beschäftigt hat. Die Ergebnisse der Studie sind teilweise beunruhigend!
Von Allergien über Tumore und verschiedene Krebsarten bis hin zu psychischen Erkranken wie Depressionen - das Spektrum der gesuchten Symptome ist laut der Untersuchung groß. Die Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden:
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das ist die Top 10 der am meisten gesuchten Krankheits-Begriffe in Deutschland
1. Corona, Covid19, Covid
Es war wohl nicht anders zu erwarten. Keine Krankheit wurde so häufig gesucht wie die Corona-Infektion. Mehr als eine Million Suchanfragen gab es auf Google in dem genannten Zeitraum zum Thema Corona, Covid und Covid19.
2. Scharlach
Mit etwa 450.000 Anfragen landete Scharlach auf Platz 2 der Liste mit den häufigsten Suchanfragen.
3. Gürtelrose und Hämorrhoiden
Den dritten Platz teilen sich zwei Krankheiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Gürtelrose und Hämorrhoiden wurden jeweils 368.000 Mal auf Google gesucht. Das ist fast fünfmal so viele wie bei Migräne, die nur 74.000 Mal gesucht wurde.
4. Hand-Mund-Fuß-Krankheit
Von dieser Virusinfektion sind vor allem Kinder betroffen. Doch auch Eltern können sich anstecken, auch wenn sie die Infektion oft gar nicht bemerken. 275.000 Mal wurde nach dieser Krankheit gesucht.
5. Mandelentzündung
Wer schon einmal eine Mandelentzündung hatte, weiß, wie unangenehm es sein kann. Man fühlt sich abgeschlagen und schlapp, die Halsschmerzen und Schluckbeschwerden lassen sich nicht ausblenden und teilweise tritt Fieber auf. Fast 250.000 Mal wurde nach der Mandelentzündung gesucht, die besonders häufig in den kalten Monaten auftritt.
6. Weißer Hautkrebs
Immer mehr Menschen weltweit sind von Hautkrebs betroffen. Dabei ist der weiße Hautkrebs eine der häufigsten Formen. Etwa 165.000 Suchanfragen wurden zum Hautkrebs registriert.
7. Neurodermitis
Auch die entzündliche und besonders unangenehme Hauterkrankung Neurodermitis wurde 165.000 Mal gesucht. Die Beschwerden reichen von Schuppung, Juckreiz und Nässen bis zu schlimmen Rötungen.
8. Blasenentzündung
Eine Blasenentzündung trifft besonders oft Frauen und sollte rechtzeitig erkannt und behandelt werden, denn die Folgen sind fatal! Auch diese Erkrankung tauchte 165.000 Mal in den Suchanfragen auf.
9. Windpocken
Noch vor einigen Jahren war es üblich, dass fast jeder im Laufe des Lebens an Windpocken erkrankt. Sie sind extrem ansteckend. Mittlerweile gibt es eine Impfung und Windpocken treten heute viel seltener auf als früher. Dennoch wurde 135.000 Mal danach gesucht.
10. Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, auch als „Kusskrankheit“ bekannt, kann schlimme Spätfolgen haben. Auch dieser Begriff tauchte 135.000 Mal in den Suchanfragen auf.
Klinikchef entsetzt über die Top 10 der am häufigsten gegoogelten Krankheiten
„Dass Corona bzw. Covid19 als Ergebnis mit dem höchsten Suchvolumen feststeht, erscheint mir für das untersuchte Jahr Mai 2022 bis Mai 2023 nicht sonderlich überraschend“, sagt Klinikgeschäftsführer Tim Steckel. „Überaus spannend, aber auch bedenklich finde ich hingegen das Ergebnis, dass sich Hautkrebs und insbesondere der weiße Hautkrebs mit unter den Top Ten der am häufigsten gegoogelten Krankheiten befinden.“ Auch häufig gegoogelt wurden Lungenentzündung, Depression, Bandscheibenvorfall, zahlreiche Viruserkrankungen und häufige Tumorarten wie der Darmkrebs.
Bei einem Verdachtsfall sollten Betroffene jedoch weniger in die Tasten hauen, „Dr. Google“ fragen und sich Horrordiagnose zusammensuchen. Steckel ruft dazu auf, bei Symptomen Ärztinnen und Ärzte aufzusuchen, um denen auf den Grund zu gehen.