Würfel liegen in einem Kasten im Stadtgeschichtlichen Museum. Das Museum zeigt aktuell eine Ausstellung zum Thema Würfelspiele und ist Austragungsort der Deutschen Kniffel-Meisterschaften. 
Würfel liegen in einem Kasten im Stadtgeschichtlichen Museum. Das Museum zeigt aktuell eine Ausstellung zum Thema Würfelspiele und ist Austragungsort der Deutschen Kniffel-Meisterschaften.  Sebastian Willnow/dpa

Nennen Sie es Kniffel? Oder Pasch? Das Prinzip ist das gleiche und der Klassiker unter den Würfelspielen ist immer noch beliebt. Am Sonntag gab es in Leipzig einen Wettbewerb: die Deutsche Kniffel-Meisterschaft. Die Meisterin des Spiels: die 21-jährige Tina Göltzner aus Erfurt.

Wer hat Kniffel erfunden und wieso heißt es auch Pasch?

Göltzner hatte sich gegen mehr als 50 andere Teilnehmer durchgesetzt, sagte Tim Rood vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Sogar Kinder ab sechs Jahren konnten mit kniffeln. Das Museum hatte den Wettbewerb  als Höhepunkt seiner Ausstellung „Die Welt als Würfel. 5000 Jahre Glück im Spiel“ ausgerichtet. Aufgrund der großen Resonanz sei die Schau bis 23. Oktober verlängert worden, sagte Rood.

Lesen Sie auch: Mama Traumzauberbaum – Monika Erhardt-Lakomy wird 75>>

Das Spiel Kniffel hat dieses Jahr 50. Jubiläum in Deutschland, wo es 1972 vom Spieleverlag Schmidt herausgebracht wurde. International war es zuvor unter dem Namen Yahtzee bekannt. Es ging aus dem puerto-ricanischen Würfel-Pokerspiel Generala hervor. In der früheren DDR wurde es unter dem Namen Pasch produziert.

Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? SO hätte der Kultfilm „Dirty Dancing“ eigentlich heißen sollen>>

Für eine Kniffel-Runde muss man mindestens zu zweit sein. Gebraucht werden fünf Würfel und ein Kniffel-Block. Auf dem Block stehen verschiedene Aufgaben, die jeder Spieler erfüllen muss.

Wie geht Kniffel – einfache Regeln 

Nach jedem Wurf entscheidet man sich für eine Aufgabe: Zum Beispiel kann man nur die Einsen oder Zweien zählen oder eine kleine Straße legen. Bei einer kleinen Straße folgen vier Würfel mit ihrer Augenzahl aufeinander, der fünfte Würfel spielt keine Rolle. Wer alle fünf Würfel mit dem gleichen Wert würfelt, hat einen Pasch.