Neueste Wetter-Prognosen für den Juni
Klima-Schock! Experte warnt: Dieser Vulkanausbruch verändert unser Wetter dramatisch!
Laut Wissenschaftlern ist der größte Vulkan der Welt auf Hawaii aktiv. Ein Ausbruch hätte dramatische Folgen.

An diesem wunderschönen Wochenende können wir uns über das Wetter wahrlich nicht beklagen: Angenehme Temperaturen, Sonnenschein auch in Berlin – schon am Sonnabend gehörten die Rauchsäulen der Holzkohlegrills in den Kleingartenanlagen Berlins zum Bild. Auch in der kommenden Woche setzt sich die Sonne durch, der Sommer scheint sich durchzusetzen. Im Moment sieht also alles ziemlich gut aus – doch auch Wetter-Experte Dominik Jung warnt vor einem außergewöhnlichen Klima-Phänomen, das in der Zukunft auf uns zukommen könnte.
Wissenschaftler hatten in der vergangenen Zeit bereits gewarnt, dass einer der größten Vulkane der Welt ausbrechen könnte. „Es geht um den Mauna Loa auf Hawaii, das ist weltweit der größte aktive Vulkan, da raucht und dampf es immer fröhlich vor sich hin.“ Der 4170 Meter hohe Vulkan drohe auszubrechen, sagen Wissenschaftler – denn der Gipfel habe sich zwischen 2014 und 2020 jährlich um sechs Zentimeter erhöht, es seien starke Bewegungen im Magma messbar.
Beim Ausbruch des Vulkans gäbe es eine gewaltige Explosion
Der Ausbruch wäre verbunden mit einem Erdbeben der Stärke sechs und einer gewaltigen Explosion – ähnlich wie beim Pintubo auf Sizilien, der 1991 explodierte. „Der hat eine riesige Aschewolke ausgestoßen – und hatte riesige Folgen für unser Klima“, sagt Jung. Die globale Temperatur sei um 0,5 Grad abgesunken, mehr als 25 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Atmospräre gepostet.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Die Sonnenstrahlen kamen damit nicht mehr richtig durch. „Deshalb hat sich das globale Klima weltweit abgekühlt.“ Der Effekt habe drei bis vier Jahre angehalten. „Da sind wir gespannt, wie das auf Hawaii weitergeht. Die Wissenschaftler werden das weiter beobachten – denn ein Ausbruch dieses Vulkans hätte wirklich weltweite Folgen für unser Klima.“
Doch nun freuen wir uns erst einmal über das Wetter, das auch diese Woche immer sommerlicher wird. Viel Sonnenschein gibt es schon am Montag, auch am Abend gibt es perfektes Wetter. „Also nochmal Grillgut besorgen, denn es darf munter losgegrillt werden“, rät Dominik Jung. Auch am Dienstag kommen 21 bis 28 Grad auf uns zu. „Der Juni beginnt und damit auch der meteorologische Sommer 2021 – und das ist doch mal ein guter Einstieg.“ Wärme bis zu 28 Grad auch am Mittwoch.
Lesen Sie dazu auch: Krasser Wetter-Krimi: Wird’s jetzt wieder richtig kalt – oder kommt endlich der Wohlfühl-Sommer? >>
Am Donnerstag gibt’s dann wieder einzelne Schauer und Gewitter, regional sinken die Temperaturen etwas ab. Am Freitag geht’s dafür mit Wärme weiter, im Westen und Südwesten wird da schon wieder an der 30-Grad-Marke geknackt. „Und auch bis Mitte Juni bleibt uns das angenehme Sommerwetter erhalten, es wird aber immer wieder auch garniert mit einzelnen Schauern und Gewittern“, sagt Jung. Im Mittel stehen Temperaturen bis 23 Grad an. „Hitze ist nicht in Sicht – es geht mit diesem Wohlfühl-Sommer weiter.“