Priester tritt zurück
Kirchen-Gaga! Katholische Kirche annulliert wegen eines Wortes tausende Taufen!
Er war viele Jahre Priester in der St. Gregory-Gemeinde, doch wegen einer Kleinigkeit ist nun Schluss.

Diese Entscheidung ist der absolute Wahnsinn! Mehr als 10 Jahre taufte Andres Arango als Pastor seiner Gemeinde in Phoenix Tausende von Babys. Jetzt schockt die Katholische Diözese von Phoenix die Gläubigen der St. Gregory-Gemeinde mit einer offiziellen Benachrichtigung: Alle Taufen dieses Pastors sind ungültig. Nur wegen eines falschen Worts.
Tausende Taufen wegen eines Wortes ungültig
Auf der Webseite der Diözese wird dazu erklärt, dass der Priester mit den Worten „Wir taufen dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“ die Babys zu neuen Gemeindemitgliedern gemacht hatte. Nur dass die Kirchenobersten darauf bestehen, dass es „Ich“ und nicht „Wir“ heißen muss.
Lesen Sie auch: Immer mehr Koalas sterben: Australien erklärt die Tiere nun zur bedrohten Art >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Lesen Sie auch: Bestechungs-Ärger für Prinz Charles: Jetzt hat der nächste Queen-Sohn die Polizei vor der Tür >>
In einem Statement erklärte Bischof Thomas Olmsted die Entscheidung so: „Es sind nicht ‚Wir‘, die Gemeinde, die eine Person tauft. Es ist Jesus Christus, er allein, der über alle Sakramente verfügt und somit auch die Taufe durchführt.“
Kirche entschuldigt sich für den „Fehler“
Für die katholische Kirche ist die Taufe das erste von sieben Sakramenten, mit der Menschen von der angeborenen Ur-Sünde (Adam & Eva) reingewaschen werden. Olmsted entschuldigte sich bei den betroffenen Gläubigen: „Uns tut dieser Fehler, der einen Einschnitt in das sakrale Leben vieler von unseren Gläubigen hat, sehr leid. Ich glaube nicht, dass Vater Andres das mit Absicht getan hat, um euch die Gnade der Taufe und des Sakraments zu enthalten“.
Lesen Sie auch: Missbrauchsskandal um Prinz Andrew: Die Queen zahlt für den Millionen-Schlussstrich, doch wo kommt das Geld her? >>
Alle, die bis zum 17. Juni 2021 von Arango getauft wurden, sind damit keine offiziellen Mitglieder der katholischen Kirche. Vater Andres hat inzwischen seinen Rücktritt als Pastor der St. Gregory Gemeinde erklärt. In einem offenen Brief an seine Schäfchen bat er diese um Vergebung: „Es macht mich unsagbar traurig, dass ich ungültige Taufen durchgeführt habe und mein Fehler so viele Menschen betrifft. Ich werde meine ganze Energie dazu benutzen, die Betroffenen zu heilen und ihnen zu helfen.“