Steckt im Überraschungsei eine Figur oder nicht? Mit einem einfachen Trick soll sich das problemlos herausfinden lassen.
Steckt im Überraschungsei eine Figur oder nicht? Mit einem einfachen Trick soll sich das problemlos herausfinden lassen. imago/Panama Pictures

Sie gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten für Kinder – und wurden durch das Versprechen, „in jedem 7. Ei“ stecke eine Sammelfigur, zum Kult: Überraschungseier! Wohl jeder stand schonmal im Supermarkt und hat versucht, durch Schütteln der Eier herauszufinden, in welchem sich ein solches Sammelobjekt versteckt. Aber: Es gibt laut Experten eine Methode, mit der man viel sicherer herausfinden kann, in welchem Schoko-Ei ein Figürchen steckt. Hätten Sie das gewusst?

Jetzt auch lesen: Dieses Rezept ist ein Kracher! Leckerer Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding: Dieser Obstkuchen ist eine köstliche Allzweckwaffe >>

Nicht nur Kinder sind von den Sammelfiguren angetan, auch Erwachsene – auf der ganzen Welt gibt es Profis, die die kleinen Plastik-Figürchen sammeln, die tauschen und Handeln. Für einige sehr seltenen und alten Figuren werden teilweise astronomische Summen aufgerufen.

Figuren in Ü-Eiern: So finden Sie heraus, was drinnen steckt!

Es ist logisch, dass jeder versucht, an die Figuren zu kommen. Das Schütteln kennen dabei sicher die meisten Ü-Ei-Fans: Weil die Figuren meist aus einem Guss sind, hört man nur ein dumpfes oder gar kein Klappern, wenn man das entsprechende Ei schüttelt. Bei Spielzeugen, die erst zusammengebaut werden müssen, sind hingegen oft die kleinen Teilchen zu hören, die auffälliger klappern.

Jetzt auch lesen: Alles Stars bei „Masked Singer“ enthüllt! Die komplette Liste: Diese Promis stecken unter den letzten fünf Kostümen >>

Aber: Es gibt noch einen Trick, der wesentlich besser funktionieren soll, berichtet das Portal „Heidelberg24“. Demnach solle man das Überraschungsei einfach auf eine Supermarkt-Waage legen, wie sie in den meisten Obst- und Gemüseabteilungen zu finden ist! Der Hintergrund: Wenn das Ei etwa 32 oder 33 Gramm wiegt, sei vermutlich keine Figur enthalten. Bei einem Gewicht von 35 bis 38 Gramm könne man hingegen davon ausgehen, das berühmte „7-. Ei“ mit Figur erwischt zu haben.

Die Happy Hippos gehören zu den beliebten und seltenen Figuren aus dem ÜBerraschungsei.
Die Happy Hippos gehören zu den beliebten und seltenen Figuren aus dem ÜBerraschungsei. imago/Future Image

Dieser Trick funktioniere, weil die Figuren massiv hergestellt sind – und es klappe in 99,9 Prozent der Fälle, heißt es. Wer also eine Figur will, wendet am liebsten eine Kombination beider Tricks an: Zuerst die Eier schütteln, um die Exemplare mit offensichtlich klappernden Bauteilen auszuschließen – und die verbleibenden Exemplare abwiesen.

Jetzt auch lesen: Vorsicht, Schocker! DAS sind die krassesten Horrorfilme aller Zeiten – wie viele davon haben Sie schon gesehen? >>

Fraglich ist nur, wie das Supermarkt-Personal darauf reagieren wird. Davon müssen sich Überraschungseier-Fans leider… überraschen lassen.

Überraschungseier: Welche Figuren sind wertvoll?

Übrigens: Für Sammler sind naturgemäß besonders seltene und alte Figuren am Wertvollsten. In einem Bericht des Online-Auktionshauses eBay sind die fünf teuersten Figuren aus Überraschungseiern aufgelistet. Dort wird der berühmte „Nachtwächterschlumpf“ mit rund 12.000 Euro bewertet, der „Flötenschlumpf“ mit einem Preis von 5000 bis 10.000 Euro. Für den „Eitelkeitsschlumpf“ soll es immerhin 4800 bis 10.000 Euro geben. Ebenfalls wertvoll: „Drachobert, der Hausdrache von Freudenberg“ (4000 Euro) und „Ferdi Fallobst“ (2500 bis 3500 Euro).