Kaltes und regnerisches Wetter lässt den Frühling in Deutschland aktuell ersticken.
Kaltes und regnerisches Wetter lässt den Frühling in Deutschland aktuell ersticken. Foto: Imago/Jan Eifert

Was war das nicht für eine schöne Abwechslung: Am Sonntag hatten wir richtig frühlingshafte Temperaturen in Berlin und immer wieder kam auch die Sonne raus. Ein Blick auf die nächste Woche verheißt jedoch nichts gutes: Die nächste Kältewelle ist schon da!

Schon in der Nacht zu Montag haben kalte Luftmassen das ganze Land geflutet, stellenweise gab es sogar Nachtfrost zum Wochenauftakt. Diplom-Meteorologe Dominik Jung ist sicher: Der Aprilfrühling hat auch in dieser neuen Woche keine Chance in Deutschland! „Es geht für die Jahreszeit viel zu kalt weiter. Nachts zittern wir bei frostigen Werten und am Tag schaffen es die Temperaturen kaum auf 10 Grad.“ 

Lesen Sie auch: Chaotisches Wetter-Wochenende! Experte erklärt das schräge Klima: Warum stecken wir im Dauer-Winter fest? >>

Schuld am April-Winter ist das Hoch Queen

Schuld an der April-Misere ist übrigens das Hoch Queen. „Es blockiert die milden Luftmassen aus Westen und Südwesten und macht den Weg frei für kalte Luftmassen aus Nordeuropa. Solange das Hoch westlich von uns liegen bleibt, wird das mit warmen Frühlingswetter weiterhin nichts werden“, erklärt Dominik Jung. Und noch schlimmer: Der Wetter-Experte befürchtet, dass es in diesem Jahr gar keinen schönen Aprilfrühling geben werde. Dabei hatten sich viele Deutsche in den vergangenen Jahren fast schon daran gewöhnt, dass der April eine Art „Vorsommermonat“ gewesen ist, in dem es schon richtig warm wurde.

Lesen Sie dazu auch: Der absurdeste Wetterbericht des Jahres: Am Wochenende gibt’s 20 Grad und Schnee! Hier verläuft die Frühlingsgrenze >>

Ein kleines bisschen Hoffnung will Dominik Jung dann aber doch streuen, nur um sie gleich wieder zunichte zu machen. „Nächste Woche deutet sich zwar eine Erwärmung an“, deutet er an und spricht von Temperaturen um die 15 Grad. Aber: „Ob die wirklich kommt und wie stark dieser ausfällt ist weiterhin sehr unsicher.“ Das alles hänge auch in der kommenden Woche vom Hoch Queen ab. Sollte sich weiterhin das stabile Hoch westlich von uns halten, dann würde sich an der kühlen Wetterlage nämlich gar nichts ändern.

Zumindest Pollen-Allergiker haben es aktuell gut

Immerhin: Zwar klettern die Temperaturen auch in Berlin in dieser Woche wohl auch nicht über die Zahn-Grad-Marke. Aber immerhin soll es vor allem in der Wochenmitte trocken bleiben. Dienstag ist sogar mehrheitlich Sonne angesagt. Und auch Pollenallergiker können in ganz ungewohnter Weise im April aufatmen. Durch das winterliche Wetter und immer wieder einsetzenden Regenschauer ist die Belastung durch Birken-Pollen bislang überraschend niedrig.