Gefährliche Listerien

Kaufland: Bakterien-Alarm! Käserei ruft 30 Käsesorten zurück

Weil in einer Käsesorte der Käserei Studer gefährliche Listerien entdeckt wurden, ruft die Firma ihre komplette Käse-Produktion zurück.

Teilen
Wenn Käse mit  Listerien verunreinigt ist, kann er schwere Krankheiten auslösen.
Wenn Käse mit Listerien verunreinigt ist, kann er schwere Krankheiten auslösen.Christin Klose/dpa-tmn

Wege einer möglichen Verunreinigung mit Listerien ruft die Käserei Studer vorsorglich ihr gesamtes Sortiment an gereiftem Käse zurück.

Betroffen von Listerien sei das Produkt „Der scharfe Maxx“ der Chargen 0334518, 0334520, 0336322 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Oktober 2023, teilte der Hersteller am Dienstag mit. Der Vertrieb läuft über die Filialen von Kaufland.

Da aber nicht ausgeschlossen werden könne, dass die Kontamination im Reifungskeller auch auf andere Käse übertragen wurde, habe sich die Käserei entschieden, das gesamte Sortiment - insgesamt 30 Produkte - zurückzurufen.

Nur der Grillkäse sei nicht von dem Rückruf betroffen, teilte das Unternehmen mit. Die beiden Sorten „Grillkäse Der scharfe Maxx“ und „Grillkäse Füürtüfel“ durchlaufen laut den Angaben einen Pasteurisationsprozess bei externen Produzenten und seien damit gesundheitlich unbedenklich.

Für manche Menschen sind Listerien lebensgefährlich

Listerien sind bestimmte Bakterien, die bei Verzehr schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen können. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Fieber.

Insbesondere bei Schwangeren, Kindern, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe auftreten.