Vicky Leandros steht in der Show „Das große Schlagercomeback“ auf der Bühne. Vor ihrem Abschied will die Sängerin noch mal auf große Tournee gehen.
Vicky Leandros steht in der Show „Das große Schlagercomeback“ auf der Bühne. Vor ihrem Abschied will die Sängerin noch mal auf große Tournee gehen. Jan Woitas/dpa

Sie liebt das Leben! Und weil das so ist, knippst Vicky Leandros mit nun mehr 70 Jahren das Mikrofon endgültig aus. Noch eine Tour, dann ist Schluss! Die Sängerin beendet ihre Mega-Karriere, die bereits im Alter von 13 Jahren begann. Und sie hat große Pläne für die Zeit danach …

„Ich denke, es wird Zeit aufzuhören“, sagt Vicky Leandros in Bild. „Im Sommer bin ich 70 Jahre alt geworden. Da fängt man an, über die Endlichkeit des Lebens nachzudenken. Irgendwann muss es vorbei sein.“

Lesen Sie auch: Wintermezzo beim Wetter: Tornado über Deutschland +++ Schnee und Glatteis-Chaos +++ Frühling kommt zum 1. Advent >>

Selbstzweifel und Corona: Vicky Leandros beendet Karriere

Es sein Selbstzweifel, die sie zu dieser Entscheidung getrieben haben. „Ich fragte mich, ob ich überhaupt noch gut genug bin“, so Leandros. „Kann ich noch singen? Habe ich noch die Kraft, auf die Bühne zu gehen?“ In der Corona-Pandemie habe sie viel Zeit zum Nachdenken über solche Fragen gehabt, ist zu dem Entschluss gekommen: „Ich möchte selbstbestimmt aufhören und auf keinen Fall mit dem Gehstock auf die Bühne gehen.“

Lesen Sie auch: Horror-Unfall in Neukölln: SUV überfährt Frau, schleift sie 570 Meter mit – tot! >>

Und eigentlich, dass gibt die dreifache Mutter und Oma auch unumwunden zu, haben sich auch die Prioritäten etwas verschoben. „Wenn ich zu Hause bin, koche ich jeden Tag für die ganze Familie“, verrät die 70-Jährige, auch wie wichtig ihr die Familie ist. „Wir sind alle sehr eng miteinander. Als Oma versuche ich, konsequent streng zu sein mit meinen Enkeln. Aber sie lachen nur über meine Erziehungsversuche.“

Lesen Sie auch: 2-jähriger Junge verhungerte, weil sein Vater (59) an einer Herzkrankheit gestorben war – beide lagen tot in der Wohnung >>

1972 in Großbritannien: Vicky Leandros (M.) freut sich über ihren Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson. Sie vertrat Luxemburg mit dem Lied „Apres toi“.
1972 in Großbritannien: Vicky Leandros (M.) freut sich über ihren Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson. Sie vertrat Luxemburg mit dem Lied „Apres toi“. UPI/dpa

Angst, dass ihr ohne die Musik langweilig werden könnte, hat Vicky Lenadros nicht. Dafür versprüht sie noch viel zu viel Elan, hat Pläne für die Zukunft. „Eine große Herausforderung“ ist ihr derzeitiges Projekt, ein Hotel in Athen zu bauen. Daneben schreibt sie an ihrem zweiten Kochbuch und der eigenen Biografie.

Vicky Leandros landete mit 13 Jahren ihren ersten Hit

„Mein Blick auf die Zukunft ist durch und durch positiv. Deshalb heißt meine Abschiedstournee auch ‚Ich liebe das Leben‘. In dem Titel steckt so viel Schönes, Mutmachendes“, verrät Vicky Leandros.

Sie gibt zunächst im März zwei Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie – beide sind bereits ausverkauft. Im Oktober tourt sie dann durch elf weitere Städte. Ihr letztes Konzert ist dann am 28. Oktober in Hannover geplant.

Lesen Sie auch: Acht Schnäppchen-Tipps zum Black Friday: So sparen Sie richtig viel Geld >>

Ihren ersten Hit hatte die von ihrem Vater, dem Musiker und Produzenten Leo Leandros, geförderte Künstlerin bereits mit 13 Jahren. „Messer, Gabel, Schere, Licht“ verkaufte sich 50.000-mal. Doch erst das von Leo Leandros und Klaus Munro geschriebene Lied „Après toi“ verhalf der mit einer Gesangs-, Gitarren- und Ballettausbildung ausgestatteten jungen Frau zum Durchbruch. Vor genau 50 Jahren war das – 1972 für Luxemburg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson.