Der deutsch-französische Kabarettist und Satiriker Emmanuel Peterfalvi alias Alfons sucht schon seit Jahren nach einer originalen Ersatz-Trainingsjacke - bislang aber erfolglos. 
Der deutsch-französische Kabarettist und Satiriker Emmanuel Peterfalvi alias Alfons sucht schon seit Jahren nach einer originalen Ersatz-Trainingsjacke - bislang aber erfolglos.  dpa/Marcus Brandt 

Die orangefarbene DDR-Trainingsjacke mit dem blauen Kragen ist neben dem Puschel-Mikro und dem französischen Akzent das Markenzeichen des Kabarettisten Emmanuel Peterfalvi (54), wenn er als TV-Reporter Alfons («Extra3», „Die Anstalt») unterwegs ist. Trotz bereits jahrelanger Suche hat der Franzose noch immer keinen originalen Ersatz für die auffällige Jacke aus Dederon gefunden. «Ich habe jahrelang in Secondhand-Läden gesucht. Ich habe suchen lassen. Ich habe in einer MDR-Talkshow davon erzählt. Es gab viele Reaktionen. Ich habe viele Jacken bekommen. Viele schräge Jacken aus der DDR. Aber diese nie“, sagte der Wahlhamburger der dpa.  Vielleicht haben Sie ja noch so eine Jacke im Keller oder auf dem Boden? 

Die eine Jacke war sehr ähnlich 

Zudem habe er vor kurzem bei Ebay eine Anzeige mit dem Titel „Jacke zu verkaufen - wie Kabarettist Alfons“ entdeckt. „Ich hab die sofort gekauft natürlich und die Frau war ganz hin und weg. Die hat sich total gefreut, dass ich die gekauft habe.“ Dennoch sei das Fundstück nicht ganz an das Original herangekommen: „Die Jacke war sehr ähnlich, aber nicht 1:1 die gleiche.“

Er hoffe aber weiterhin darauf, dass die Suche bald erfolgreich ist. Manchmal wünsche er sich mit Blick auf die Qualität der Dederon-Jacke tatsächlich ein anderes Markenzeichen, gibt Peterfalvi verschmitzt zu. „Ein wetterfestes!“ Denn der Stoff aus Polyamidfasern habe den Nachteil, dass man im Sommer darin schwitze und auch bei nass-kaltem Wetter sei es darin „total furchtbar“.

In einer Talkshow sagte Peterfalvi vor Jahren, dass die orangefarbene Trainingsjacke, in der er bei seinen Auftritten zu sehen ist, immer noch jene sei, die er in seinen Anfängen trug. Es handele sich bei der Jacke um ein Produkt eines VEB aus der DDR. Die Jacke stamme aus einem Kostümverleih und bestehe überwiegend aus Dederon. Da alle Versuche erfolglos blieben, Ersatz zu erhalten, habe er eine Zweitjacke von einer Schneiderin anfertigen lassen.