Vor allem junge Leute sind unzufrieden
Jeder Vierte von Weihnachtsgeschenk enttäuscht
Schenken kann nicht jeder: Laut einer Umfrage können 25 Prozent der Deutschen nichts mit ihrem Weihnachtsgeschenk anfangen.

Wenig Freude zum Fest: Ein Viertel der Deutschen finden ihr Weihnachtsgeschenk doof. 20 Prozent sagten, es passe nicht zu ihnen, 14 Prozent gefällt auch Design oder Farbe nicht, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Plattform Ebay-Kleinanzeigen ergab. Ebenfalls 14 Prozent gaben an, sie würden den Artikel oder einen ähnlichen schon besitzen.
Besonders die unter den 18- bis 24-Jährigen sind unzufrieden. 58 Prozent gaben an, sie seien nicht glücklich mit ihren Geschenken unterm Baum. In der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen sind es demnach noch 47 Prozent, bei den über 55-Jährigen sinkt der Anteil auf 26 Prozent.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Kein Bock auf Feinkost und Gutscheine
In einer Sache sind sich alle Altersklassen einig: Welche Geschenke nicht gut ankommen. Unbeliebt sind Süßigkeiten, Essen und Feinkostartikel. Das sagten 29 Prozent der Befragten. 18 Prozent gefiel der Geschenkgutschein nicht, bei ebenfalls 18 Prozent kamen Pflege- und Kosmetikprodukte nicht gut an.
Während 27 Prozent der Befragten versuchen, dem Geschenk noch etwas abzugewinnen und es erst einmal behalten, verschenken 22 Prozent es weiter. Für zwölf Prozent der Befragten ist auch der Online-Verkauf eine sinnvolle Strategie, ungeliebte Weihnachtsgeschenke loszuwerden.
Yougov befragte am 27. und 28. Dezember 2038 Menschen in Deutschland. Die Umfrage ist den Angaben zufolge repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Lesen Sie auch: Irrsinn beim 29-Euro-Ticket: BVG bucht mehr als das Doppelte ab!>>