Irrer Fall von Tierquälerei: Unbekannter wirft Katze aus fahrendem Auto auf die Autobahn
Schock auf der A66. Nach einem grausamen Fall von Tierquälerei ermittelt nun die Polizei.

Es müssen Szenen gewesen sein, die jedem Tierliebhaber die Tränen in die Augen treiben. In Hessen ist eine Katze auf der Autobahn 66 aus einem fahrenden Auto geworfen und überrollt worden. Nun ermittelt die Polizei wegen eines grausamen Falls von Tiermisshandlung.
Lesen Sie auch: Das Willow Project: Was steckt hinter dem Namen, der auf TikTok und Instagram allgegenwärtig ist? >>
Tierquälerei: Unbekannte werfen Katze aus Auto
Die schlimme Tat soll sich bereits am Freitag vergangener Woche auf der A66 in Hessen zugetragen haben. Die Katze mit weiß-schwarz-braunem Fell wurde den Berichten einer Autofahrerin zufolge aus einem Auto heraus auf die Fahrbahn geworfen. Das sichtlich verwirrte Tier irrte dort noch kurz umher, ehe sie von nachfolgenden Fahrzeugen überrollt und getötet wurde.
Die Polizei sucht nun weitere Hinweise unter anderem zu dem unbekannten schwarzen Auto der Marke Suzuki, in dem sich die Katze befand und das nach dem Vorfall einfach weiterfuhr. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Tier zwar gechipt, die Ermittlungen auf die Besitzerin oder den Besitzer liefen den Angaben zufolge zunächst aber ins Leere. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz beziehungsweise des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Lesen Sie auch: „Fridays for Future“ fordert Verkehrsminister zum Rücktritt auf: „Volker Wissing ist Teil der Krise“ >>
Katze aus Auto geworfen: Die Täter könnten in den Knast wandern
Sollten die Täter ermittelt werden, könnte dieser Akt der Tierquälerei für sie im Gefängnis landen. Denn laut Tierschutzgesetz können Menschen, die „ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund“ töten oder „aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden“ zufügen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden. Auch auf den Straftatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr kann es laut Strafgesetzbuch Haftstrafen geben.
Lesen Sie auch: Wladimir Putin: Zwischenruferin stört Inszenierung des Russen-Diktators in Mariupol >>
Um der Täter habhaft zu werden, bittet die Polizei um Hinweise. Diese werden beim zuständigen Polizeipräsidium Offenbach unter der Telefonnummer 06183/91155-0 oder bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.