Wissen Sie es?

Irre Twitter-Diskussion: Nupsi, Nupsel, Pinökel ... Wie heißt DIESES Teil tatsächlich?

Jeder hat es im Haus, doch kaum jemand kennt den korrekten Namen. Und Sie?

Teilen
Pinökel, Nupsi, Nupsel ... Wie heißen die Teile, mit denen Regalböden befestigt werden, tatsächlich?
Pinökel, Nupsi, Nupsel ... Wie heißen die Teile, mit denen Regalböden befestigt werden, tatsächlich?mago/imagebroker

Jeder Baumarkt-Mitarbeiter erlebt die Situation tagtäglich erneut: Kunden benötigen ein Teil für die Montage ihres Regals, das beim Umzug oder sonst irgendwie verloren gegangen ist. Den korrekten Namen kennen Spezialisten, doch Hobby-Regalbauer stehen verzweifelt vor dem Infoschalter, um zu erfragen, in welcher Regalreihe des Baumarktes das gute Stück zu finden ist. In dem Falle ist es das Beste, ein Exemplar dabeizuhaben. Falls nicht, benötigt man die Abmessungen – und sollte den Namen kennen. Ja, aber wie heißt denn nun dieses Teil, mit dem man Regalböden links und rechts einhängt, um darauf Bücher, die Alexa-Box oder eine Blumenvase unterzubringen?

Lesen Sie auch: Heizung entlüften spart 15 Prozent Energie! So machen Sie es richtig! Beachten Sie unbedingt die richtige Reihenfolge! >>

Regalnupsi oder Nupsen? Verwirrung um Heimwerker-Ersatzteil

Genau über diese Frage ist gerade eine sehr bewegte Diskussion auf Twitter entbrannt.

Dieser „Regalboden-Nupsi“, abgekürzt „Regalnupsi“, sei aber in seiner metallischen Ausführung unbedingt zu unterscheiden von Holznupsis, so wirft ein User ein, „die manche völlig unverständlicherweise ‚Dübel‘ nennen“.

Tatsächlich wird man bei der Suche nach Holzdübeln im Baumarkt oder Internetshop fündig, wenn es die hölzerne Ausführung sein soll. Wenn Metall oder Kunststoff gefragt ist, macht sich Namensverwirrung breit.

„Nupsel sollen die Teile korrekt heißen“, stellt eine Userin augenzwinkernd fest, „aber Nupsi ist auch okay. Hauptsache nicht mit den Buchsen-Nupsel oder gar den Pinökels verwechseln.“

Online-Lexikon erklärt: Das ist ein Pinökel – und so heißt der Nupsi tatsächlich

„Pinökel“, erklärt ein Online-Wörterbuch, seien „kleine Gegenstände und Dinge ..., deren Namen nicht sofort einfällt und gesagt werden kann“. Also ein Platzhalter oder Jokerwort, das im Fall der Fälle auf jeden Fall passt. Bei der Suche nach dem passenden Ersatzteil hilft das allerdings nicht so recht.

Tatsächlich heißt das gesuchte Teil: Bodenträger. Unter diesem Namen wird man in zahlreichen Internetshop oder im Baumarkt fündig. Bodenträger gibt es in vielerlei Ausführungen, entweder aus Metall oder aus Kunststoff. Die schlichte Holzvariante wird tatsächlich Dübel benannt, der wiederum als Kunststoff- oder Metalldübel völlig andere Eigenschaften hat. Es bleibt also verwirrend.