Krasse Verschärfung des Strafgesetzbuchs
DIESES Urlaubs-Traumland verhängt drastische Gefängnisstrafen auf jeden außerehelichen Sex und Zusammenleben von Unverheirateten
Es droht bis zu ein Jahr Knast!

Kein Sex vor und außerhalb der Ehe: Strenge Moralvorschriften gibt es an vielen Flecken der Erde, doch in einer der schönsten Urlaubsregionen gibt es jetzt eine krasse Verschärfung des Strafrechts, das angeblich die Ehe stärken soll.
Indonesien mit seinen Urlaubs-Trauminseln Bali Lombok und Sumatra verbietet künftig vor- und außerehelichen Sex sowie das Zusammenleben von unverheirateten Paaren. Das indonesische Parlament stimmte am Dienstag einer entsprechenden Reform des Strafgesetzbuches zu. Wie aus dem von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Text hervorgeht, wird das illegale Zusammenleben mit einer sechsmonatigen Haftstrafe belegt und sexuelle Beziehungen ohne Ehe mit einem Jahr Gefängnis.
Justizminister versteht Gesetzesverschärfung als Distanzierung von kolonialem Strafrecht
Die betreffenden Artikel sind zwei der umstrittensten Stellen in dem überarbeiteten Strafgesetzbuch, das nach Angaben in dem Text in drei Jahren anwendbar sein soll. Menschenrechtsgruppen hatten gegen die Gesetzesänderungen protestiert und prangern diese als Eingriff in die bürgerlichen Freiheiten und als Schritt in den Fundamentalismus in dem mehrheitlich muslimischen Land an.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
„Wir haben unser Bestes getan, um die wichtigen Fragen und verschiedenen Meinungen, die diskutiert wurden, zu berücksichtigen“, erklärte Yasonna Laoly, Minister für Justiz und Menschenrechte, den Abgeordneten. „Es ist jedoch an der Zeit für uns, eine historische Entscheidung über die Änderung des Strafgesetzbuches zu treffen und das koloniale Strafrecht, das wir geerbt haben, hinter uns zu lassen.“
Negative Wirkungen auf Tourismus und LGBTIQ-Personen
Die neuen Gesetze könnten auch heftige Auswirkungen auf LGBTIQ-Menschen haben - die gleichgeschlechtliche Ehe ist in Indonesien illegal. Indonesische Unternehmensverbände kritisierten das Verbot von außergeschlechtlichem Sex als dem Tourismus abträglich.
Ein Sprecher des Ministerium für Justiz und Menschenrechte hatte die Änderungen vor der Abstimmung verteidigt und gesagt, die Reform werde die Institution der Ehe schützen. Sex vor oder außerhalb der Ehe könne nur vom Partner, den Eltern oder den Kindern gemeldet werden, was den Geltungsbereich des Textes einschränke.
Der Präsident muss die Änderungen noch unterzeichnen. Für Dienstag war eine weitere Demonstration gegen die Gesetzesänderungen geplant.