Amtliche Statistik

In Deutschland sind mehr Trabis als Teslas zugelassen

In den vergangenen zehn Jahren wurde die Rennpappe häufiger zugelassen als die modernen Elektrofahrzeuge des amerikanischen Großkonzerns Tesla.

Teilen
Ein Trabi steht vor dem Berliner Kanzleramt. Junge Männer machen ein Foto, dabei ist der Anblick gar nicht so selten.
Ein Trabi steht vor dem Berliner Kanzleramt. Junge Männer machen ein Foto, dabei ist der Anblick gar nicht so selten.Imago/Future Image

Der in der DDR produzierte Trabi ist offenbar immer noch beliebter bei den Deutschen als Fahrzeuge des Elektromobilherstellers Tesla. Dies geht aus einem Bericht der Welt hervor. Die Zeitung beruft sich auf die Auswertung einer Statistik zum Fahrzeugbestand des Kraftfahrt-Bundesamts. Demnach wurden in den vergangenen zehn Jahren 38.173 Trabis zugelassen.

Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research sagte gegenüber der Zeitung: „Scheinbar ist einigen der alten Zweitakter in den letzten Jahren ein kleines neues Leben eingehaucht worden.“ Denn: Die Zahl der zugelassenen Sachsenring-PKW ist um 3000 in der vergangenen Dekade gestiegen. Demgegenüber stehen nur etwa 34.000 Zulassungen der Marke Tesla. Das sind rund 4000 Autos weniger.

Am häufigsten zugelassen wurden dem Bericht zufolge Autos der Marke Volkswagen. Jeder fünfte Wagen, der auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, wurde von dem Wolfsburger Konzern produziert.