Trügerischer Impfstoff-Optimismus
Impf-Expertin: Keine Corona-Entwarnung bis Ende 2021
Selbst nächstes Jahr Weihnachten werde wohl noch von Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln geprägt sein, so Eva Hummers, Mitglied der Ständigen Impfkommission (Stiko).

Ungeachtet des erhofften baldigen Beginns der Impfungen gegen das Coronavirus erwarten Experten keine schnelle Rückkehr zur Normalität. Die Lage im Sommer 2021 dürfte sich zwar wieder etwas entspannen, sagte die Wissenschaftlerin Eva Hummers, die Mitglied der Ständigen Impfkommission (Stiko) ist, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Donnerstag. „Aber was im nächsten Winter passiert, bleibt abzuwarten.“
Jetzt lesen: Läden dicht, Alkoholverbot, Kontaktverbote : So hart wird der Lockdown nach Weihnachten >>>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
In Berlin: Alles auf Rot
Erster Zuschauer ist im Stadion: Fuchs beäugt Banner des 1. FC Union
Dies hänge auch davon ab, wie viele Menschen bis dahin wirklich geimpft seien, sagte Hummers weiter. „Zu denken, dass nächstes Jahr Weihnachten alles wieder wie früher ist, halte ich für zu optimistisch“, dämpfte die Medizinerin die Erwartungen. Auf jeden Fall wäre es zu riskant, die Hygiene- und Abstandsregeln nach den ersten Impfungen im Jahr 2021 aufzugeben.
Bis Ende März nicht einmal jeder zehnte Berliner geimpft
Es sei noch unklar, ob die kurz vor der Zulassung stehenden Impfstoffe auch davor schützen, das Virus an andere Menschen weiterzugeben. „Es muss offen darüber gesprochen werden, dass wir das über die Impfstoffe noch nicht wissen“, betonte Hummers. Bislang sei nur bekannt, dass die Impfungen „vor symptomatischen Erkrankungen schützen“.
Der Berliner Senat hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass im ersten Quartal 2021 lediglich mit 720.000 Impfdosen in der Hauptstadt gerechnet wird. Dies würde bedeuten, dass bei zwei Impfdosen je Impfling nicht einmal jeder zehnte Berliner bis Ende März geimpft wäre.