Kailia Posey, das Mädchen von dem Meme, ist verstorben.
Kailia Posey, das Mädchen von dem Meme, ist verstorben. Instagram/Kailia Posey

Es ist einige Jahre her, dass im US-Fernsehen die Show „Toddlers & Tiaras“ lief, in der es um die Teilnehmerinnen von Kinder-Schönheitswettbewerben und ihre Eltern ging. Im Alter von 5 Jahren nahm auch Kailia Posey an der Show teil – und wurde dort weltberühmt. Denn in einer Interview-Situation musste sie plötzlich breit grinsen. Die Szene verbreitete sich als animiertes Gif und Meme schnell über das ganze Internet. Doch nun ist die inzwischen 16 Jahre alte Kailia verstorben.

Kailia Posey starb im Alter von 16 Jahren

Ihre Eltern veröffentlichen die Nachricht über den Tod der Internet-Bekanntheit auf Facebook. Zu einem Foto der 16-Jährigen schrieben sie: „Ich habe keine Worte oder Gedanken. Ein wunderschönes kleines Mädchen ist weg.“ An die Fans ihrer Tochter schrieben sie: „Bitte gebt uns Privatsphäre, während wir um Kailia trauern. Mein Baby für immer.“

Lesen Sie auch: Nach Böhmermann-Recherche über Masken: Viva con Agua beendet Zusammenarbeit mit Fynn Kliemann >>

Das animierte Gif mit dem Kailia Posey bekannt wurde.

Giphy

Lesen Sie auch: Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland steigt immer weiter! >>

Kailia Posey wurde tot im Park aufgefunden

Wie die Familie berichtet, war Kailia nicht an einem natürlichen Tod gestorben. Sie wurde in einem Park im US-Bundesstaat Washington gefunden und für tot erklärt. Der Park befindet sich rund eine halbe Stunde Autofahrt von ihrem Wohnort entfernt. Laut ihrer Familie hatte sich Kailia Posey das Leben genommen.

„Obwohl sie ein erfolgreicher Teenager war, der eine glänzende Zukunft vor sich hatte, traf sie leider in einem ungestümen Moment die unüberlegte Entscheidung, ihr irdisches Leben zu beenden“, hieß es in der Erklärung.

Lesen Sie auch: Boris Becker: Der verurteilte Tennis-Star rief Mama Elvira zum Muttertag aus dem Knast an >>

Kailia ging inzwischen zur High School, wurde jüngst in das Cheerleader-Team ihrer Schule berufen und nahm, wie bereits als Kind, an Schönheitswettbewerben teil. Die Familie der Verstorbenen will nun dafür sorgen, dass andere Kinder, die an psychischen Problemen leiden, Hilfe bekommen. Sie haben in Kailias Namen einen Fonds eingerichtet, der Geld sammeln soll, um Schülern in Krisensituationen zu helfen. „Wir wünschen uns, dass ihr Weggang von dieser Erde nicht umsonst war und dass andere Leben gerettet werden können“, schreibt die Familie.

Hilfe bei Selbstmord-Gedanken

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de