Es gibt Sternzeichen, die besonders viel reden. Ob Ihres dabei ist, verrät ein Blick in Ihr Horoskop.
Es gibt Sternzeichen, die besonders viel reden. Ob Ihres dabei ist, verrät ein Blick in Ihr Horoskop. IMAGO / Westend61

Von Smalltalk bis hin zu großen Ideen, Menschen lieben Gespräche. Heutzutage werden fast siebentausend Sprachen auf der Welt gesprochen (und dabei sind diejenigen nicht mitgezählt, die aus fiktiven Welten hervorgegangen sind, wie Klingonisch oder Elbisch).

Lesen Sie auch: Wie tickt das Sternzeichen Krebs (21. Juni bis 22. Juli)? Liebe, Karriere und Macken laut Horoskop >>

Die Luftzeichen – Zwillinge, Waage und Wassermann – werden am häufigsten mit Sprache und Kommunikation in Verbindung gebracht. Doch das bedeutet nicht unbedingt, dass die Luftzeichen am meisten sprechen, nur dass sie dazu neigen, es gut zu machen. Bei manchen Menschen kommt es eben darauf an, was sie zu sagen haben, nicht wie viel.

Lesen Sie auch: Wie tickt das Sternzeichen Stier (20. April bis 20. Mai)? Liebe, Karriere und Macken laut Horoskop >>

Hier sind die Top 3 der gesprächigsten Sternzeichen. Die, die es anderen unmöglich machen, sich zu Wort zu melden. Und wir verraten, wer lieber die Klappe hält.

Platz eins unter den gesprächigsten Sternzeichen: Zwillinge (21. Mai - 20. Juni)

Dieses Sternzeichen wird von Merkur regiert. Zwillinge können nicht nicht sprechen. Sprache ist für Zwillinge wie Atmen, und ihre schnelle Auffassungsgabe lässt sie so oft wie nötig umschalten, um das Gespräch am Laufen zu halten. Zwillinge können sich mit fast jedem identifizieren, und sie haben kein Problem damit, Diskussionen zu führen oder sich mit etwas Wertvollem einzubringen, selbst wenn sie nicht viel über das Thema wissen.

Lesen Sie auch: Wie tickt das Sternzeichen Zwillinge (21. Mai bis 20. Juni)? Liebe, Karriere und Macken laut Horoskop >>

<strong>Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November)</strong>
Sternzeichen Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni) imago/Panthermedia

Platz zwei unter den gesprächigsten Sternzeichen: Widder (21. März - 19. April)

Kein Filter! Der impulsive, feurige Widder ist vielleicht nicht das eloquenteste Sternzeichen, aber wenn er etwas zu sagen hat, dann wird es jeder um ihn herum hören. Widder können über alles und jeden brüllen, und sie werden es so lange durchhalten, bis sie ihren Teil gesagt haben. Jemand widerspricht ihnen? Schnallen Sie sich an für eine laute, lange Debatte!

Lesen Sie auch: Wie tickt das Sternzeichen Widder (21. März bis 19. April)? Liebe, Karriere und Macken laut Horoskop >>

<strong>Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November)</strong>
Sternzeichen Widder (21. März bis 20. April) imago/Panthermedia

Platz drei unter den gesprächigsten Sternzeichen: Schütze (22. November - 21. Dezember)

Ehrlich, enthusiastisch und auf den Punkt gebracht, wird der Schütze stundenlang glücklich über seine Lieblingsthemen plappern (von denen es an jedem Tag Hunderte gibt). Der Schütze ist ein großartiger Lehrer, obwohl Sie ihn vielleicht ab und zu anhalten und zurücksetzen müssen. Denn Schützen neigen dazu, sich selbst und ihrem Publikum einen Schritt voraus zu sein. Der beste Weg, Schütze zum Schweigen zu bringen, ist, ihm ein neues Buch zu geben oder ihm etwas beizubringen, von dem er noch nie zuvor gehört hat.

<strong>Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November)</strong>
Sternzeichen Schütze (23. November bis 21. Dezember) imago/Panthermedia

Und welches Sternzeichen redet am wenigsten?

Ganz klar: Der Skorpion (23. Oktober - 21. November) redet am wenigsten. Skorpione wissen, dass sie umso mehr lernen, je mehr sie zuhören. Während alle anderen ihre Geheimnisse preisgeben, machen sich Skorpione leise Notizen. Sie können diese Informationen später verwenden oder auch nicht, aber es schadet nie, so viel wie möglich über andere Menschen zu wissen. Skorpione platzen selten impulsiv mit irgendetwas heraus – alle ihre Worte sind sorgfältig berechnet, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

<strong>Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November)</strong>
Sternzeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November) imago/Panthermedia