Einige Sternzeichen lieben es, den Tag besonders früh zu starten.
Einige Sternzeichen lieben es, den Tag besonders früh zu starten. imago/McPhoto

Raus aus den Federn oder doch lieber noch ein halbes Stündchen liegen bleiben? Da ticken wir Menschen alle höchst unterschiedlich. Ob für Sie auch Morgenstund Gold im Mund hat, wie das Sprichwort es besagt, daran kann auch ihr Geburtszeitpunkt schuld sein. Denn für einige Sternzeichen kann es morgens gar nicht früh genug losgehen.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop für alle Sternzeichen: Das ist Ihre größte Angst im Leben! >>

Sicher können Sie auch ganz eindeutig einordnen, ob Sie zum Team Morgenmuffel oder zum Team Frühaufsteher gehören. Langschläfern ist der frühe Bewegungsdrang der Morgenmenschen meist ein komplettes Rätsel. Sie aktivieren so oft wie möglich noch einmal die Schlummer-Funktion am Wecker, um bis zur letzten Sekunden liegen bleiben zu können.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Achtung, Herzschmerz – diesen Sternzeichen steht 2022 noch eine Trennung bevor! >>

Blick in die Sterne: Das sind die Morgenmenschen

Ganz anders die Morgen-Aktiven. Sie hüpfen förmlich aus dem Bett und gehen auch mit Freude sofort schwierige Aufgaben an.  Diesen Elan bringt tatsächlich nicht jeder auf. Drei Sternzeichen sind aber dafür prädestiniert. Ein Blick in die Sterne zeigt: Das sind sie – die Morgenmenschen.

Sternzeichen Jungfrau (24. August bis 23. September)
Sternzeichen Jungfrau (24. August bis 23. September) IMAGO / blickwinkel

Sternzeichen JUNGFRAU

Die Jungfrau ist eine Perfektionistin. Sie hat für gewöhnlich so viel zu tun, dass sie gar nicht die Zeit hat, um morgens lange im Bett liegen zu bleiben. Das wäre für sie auch Verschwendung von Ressourcen.

Viel lieber bereitet sie schon am Vorabend alles für den nächsten Tag vor und legt sich das Notwendige zurecht. Dann stellt sie den Wecker lieber eine Stunde früher, damit sie entspannt in den Tag starten kann und immer alles im Griff behält. Sie will schließlich erledigen, was zu tun ist. Ansonsten kann sie die Entspannung ohnehin nicht genießen.

Lesen Sie auch: Blick ins Horoskop: Für diese vier Sternzeichen ändert sich 2022 das ganze Leben! >>

Sternzeichen Steinbock (22. Dezember bis 21. Januar)
Sternzeichen Steinbock (22. Dezember bis 21. Januar) IMAGO / blickwinkel

Sternzeichen  STEINBOCK

Ähnlich geht es dem Steinbock. Das Erdzeichen gilt als besonders ehrgeizig. Von daher ist da immer die unterbewusste Angst, etwas zu „verpennen“.  Deshalb kann der Steinbock gar nicht zu früh in den Tag starten.

Schon am Morgen haben Steinbock-Geborene so viele Dinge im Kopf, dass sie aus dem Bett müssen, um sie abzuarbeiten. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ ist als Motto quasi für sie erfunden worden. Sofort geht es mit Schwung an die Arbeit. Wichtig ist dem Steinbock, dass er bis mittags eigentlich schon alles für den Tag erledigt hat. Erfolgreich natürlich.

Lesen Sie auch: Blick ins Horoskop: Diese fünf Sternzeichen nehmen sich alles zu Herzen – ist Ihres dabei? >>

Sternzeichen Schütze (23. November bis 21. Dezember)
Sternzeichen Schütze (23. November bis 21. Dezember) IMAGO / blickwinkel

Sternzeichen  SCHÜTZE

Der Dritte im Bunde der Morgenmenschen ist der Schütze. Er wird dabei aber vor allem durch seine Abenteuerlust angetrieben. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Schütze steht morgens früh auf, weil er Angst hat, etwas zu verpassen. Er genießt einfach gerne das Leben. Und dazu kann auch ein Sonnenaufgang gehören. Oder die berauschende Stille, wenn alles noch schläft.

Lesen Sie auch: So anziehend, so unwiderstehlich: In diese drei Sternzeichen verliebt sich wirklich fast jede(r)! >>