HipHop-Fest kurz vor Abbruch
Ordner und Besucher verletzt – aggressive Stimmung beim Rolling-Loud-Festival
Es sollte für Zehntausende Besucher ein großes Rap-Fest werden. Doch von Anfang an kam es bei dem Festival in München zu Problemen. Es flogen Steine und Flaschen, Menschen wurden verletzt.

Über 40.000 Menschen kamen am Wochenende bei bestem Konzert-Wetter zum großen Rap-Festival nach München. Aber leider blieb es nicht friedlich, es kam zu Ausschreitungen, es gab Verletzte. Ein Polizeisprecher des Münchner Polizeipräsidiums berichtete am Sonntag, dass die Stimmung beim Publikum „bemerkenswert aggressiv“ gewesen sei.
Bereits am Freitag, dem ersten Tag des dreitägigen Rolling-Loud-Festivals, seien neun Ordner verletzt worden, es sei zu Flaschen- und Steinwürfen gekommen. Auch einzelne Besucher seien an den Tagen verletzt worden.
Lesen Sie auch: „Farewell Yellow Brick Road“: Spielt Elton John nie wieder live? >>
Sicherheitsfirma zieht Ordner ab
Laut Polizei zog ein Sicherheitsunternehmen wegen der Vorfälle auf dem Gelände an der Münchner Messe seine 65 Ordner ab. Es seien aber mehrere Sicherheitsunternehmen vor Ort gewesen. Die Polizei hatte wegen der Vorfälle die Zahl der eingesetzten Beamten am Samstag von etwa 300 auf 400 erhöht.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Deutsche Crowd unfassbar Cringe (ist mal wider nur in Deutschland passiert) vor allem dassss Auftritte verschoben werden mussten Weiß nicht ob Rolling Loud nach Deutschland gehört pic.twitter.com/XIng2Vpv4Q
— Karito (@KaritoWRLD) July 9, 2023
Zwischenzeitlich habe sogar ein Abbruch der Veranstaltung im Raum gestanden. Nach Angaben der Polizei wurde die Stimmung dann ab Samstagabend ruhiger. Am Sonntag seien die Konzerte wie geplant weitergelaufen.
Begonnen hatten die Probleme am ersten Tag an der zweiten Bühne des Musikfestivals. „Es waren mehr Menschen vor der Bühne, als eigentlich zugelassen sind“, meinte ein Polizeisprecher. Letztlich habe die Stadt München entschieden, diese Bühne an diesem Tag vorzeitig zu schließen. Zwei Auftritte hätten deswegen dann dort nicht mehr stattfinden können. An der Hauptbühne sei das Programm weitergegangen.
Lesen Sie auch: Techno-Party „Rave the Planet“. 130.000 ziehen durch den Tiergarten >>
Rolling-Loud-Festival stand vor Abbruch
Das Festival Rolling Loud fand zum ersten Mal in Deutschland statt. Seinen Start hatte das Festival im US-Bundesstaat Florida, später entwickelten sich dann weltweit Ableger, die Veranstalter sprechen vom größten Rap-Festival der Welt.
Von den Veranstaltern war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Sie wollten allerdings noch im Laufe des Nachmittags am Sonntag eine „umfassende Pressemitteilung“ herausgeben, wie eine Sprecherin mitteilte.
Die Organisatoren hatten im Vorfeld der Deutschland-Premiere erklärt, dass sich Rolling Loud „von einem bescheidenen eintägigen Festival in Miami zu einer massiven, weltweiten Attraktion mit zahlreichen Events auf mehreren Kontinenten entwickelt“ habe. Der internationale Erfolg sei „ein Beweis für die immense globale Zugkraft von Hip-Hop“. Für die Konzerte in München waren die Künstler Travis Scott, Kendrick Lamar und Wizkid als Zugnummern angekündigt.