Sprache der Haustiere entschlüsselt: Warum neigen Hunde den Kopf? Warum beißen Katzen? Warum erstarren Hamster? Mit Video!
Sie wollen Ihr Haustier besser verstehen. Zumindest einige Rätsel lassen sich lösen!

Sie gucken anders, sie machen Geräusche, sie verhalten sich merkwürdig: Manchmal würden wir unsere Haustiere so gerne verstehen. Aber bis heute haben wir Menschen es nicht gelernt, die Tiersprache wirklich zu entschlüsseln.
Regelmäßig zaubert uns das Verhalten unserer Lieblinge deshalb ein Fragezeichen ins Gesicht. Warum halten Hunde dauernd ihren Kopf schief? Warum beißen Katzen? Zumindest einige der Rätsel lassen sich mit Forschungsergebnissen lösen. Hier einige Beispiele – damit wir kapieren, was das Haustier uns sagen will.
Lesen Sie auch: Der vielleicht treueste Hund der Welt: Seit 20 Monaten wartet er vor der Klinik auf sein verstorbenes Herrchen! >>

Warum beißen Katzen?
Das kennen alle Katzenhalter: Man streichelt seinen Liebling und plötzlich – wie aus dem Nichts – beißt die Katze kräftig zu. Das sollten Sie nicht persönlich nehmen. Ihr Liebling hat einfach gerade keine Lust mehr auf Ihre Aufmerksamkeiten. Katzen kommunizieren über Aggression – das gibt der Instinkt ihnen vor.
Wie fast immer, ist es aber nicht so eindeutig: Beißt die Katze nämlich sanft zu, kann das durchaus auch spielerisch oder sogar als Liebesbeweis gemeint sein. Es empfiehlt sich also, genau hinzugucken.
Lesen Sie auch: Dschungelcamp, Tag 9: Filip Pavlovic und Manuel Flickinger stark in der Prüfung, GZSZ-Star Eric Stehfest schießt sich ins Aus, Jasmin Herren muss gehen >>

Warum laufen Hunde im Kreis?
Das passiert fast immer, bevor die Tiere sich hinlegen. Diese Eigenart ist ganz tief in den Hunden verankert. Als die Tiere noch in freier Natur lebten, diente das Im-Kreis-Laufen dazu, hohes Gras für das Nachtlager niederzutreten und Schlangen und Spinnen zu vertreiben. Das ist in den Instinkt der Tiere übergegangen, so dass sie auch heute noch ihr „Bett“ auf diese Weise vorbereiten.
Lesen Sie auch: Vorsicht, DAS macht wütend! Tiergeschichten, die schockieren: Welche Menschen bringen so etwas übers Herz? >>
Warum springen Kaninchen?
Wenn Ihr kleiner Nager auf der Stelle hüpft oder sogar übermütig hin und her springt, müssen Sie sich gar keine Sorgen machen. Im Gegenteil. Kaninchen hüpfen vor Freude, wenn sie sich extrem wohlfühlen. Das passiert zum Beispiel gerne, wenn sie aus ihrem Käfig herausdürfen. Gönnen Sie Ihrem Liebling einfach den Spaß!

Warum erstarren Hamster?
Hat Sie Ihr kleiner Hamster auch schon mal furchtbar erschreckt? Bewegungslos liegt er da, streckt alle Viere von sich und wirkt wie tot. Kurze Zeit später aber erwacht er wieder zum Leben und läuft fröhlich durch die Gegend, als wäre nichts geschehen. Warum tut er das?
Ihr Hamster hat sich erschreckt. Offenbar hat er Sie oder etwas in Ihrer Nähe für einen Feind gehalten. Deshalb stellt er sich tot. Ob das in freier Natur eine gute Taktik wäre, einen Fressfeind von sich abzubringen, sei dahingestellt. Aber Sie wissen schon: der Instinkt...
Warum neigen Hunde den Kopf?
Es ist wirklich so: Hunde neigen dazu, ihren Kopf zu neigen. Viele Menschen glauben, dass die Tiere dann versuchen, unsere Sprache zu verstehen. Wissenschaftler sind allerdings davon überzeugt, dass das „Schrägstellen“ des Kopfes gar nichts mit dem Hörsinn zu tun hat.
Vermutlich wollen die Vierbeiner einfach nur besser gucken können. Möglich auch, dass die Geste als Bitte um Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten gemeint ist.
Sie wollen noch mehr tierisches Verhalten entschlüsseln. Dann empfehlen wir Ihnen dieses Video mit sooo niedlichen Tier-Szenen: