Na dann, guten Appetit!
Hauseigentümer entdeckt 63 Jahre altes McDonald’s Happy Meal in Badezimmerwand
Auf dem Einwickelpapier der Hamburger war das Original-Maskottchen Speedee zu sehen, das 1969 von Ronald McDonald ersetzt worden war.

Bon Appetit! Bei der Renovierung ihres Hauses stieß ein Ehepaar aus dem US-Bundesstaat Illinois im Hohlraum einer Wand auf die Reste eines McDonald’s Happy Meals. Dieses stammte vom Bau des Hauses – aus dem Jahr 1959.
Grace und Rob Jones hatten das 63 Jahre alte Haus in der Kleinstadt Crystal Lake vor der Pandemie gekauft und seither Raum für Raum renoviert. Beim Herausreißen der Badezimmerwand am 16. April fanden sie das Fast Food. Auf dem Einwickelpapier der Hamburger war das Original-Maskottchen Speedee zu sehen, das 1969 von Ronald McDonald ersetzt worden war.
Lesen Sie auch: 35 Prozent mickriger als in der Werbung: Burger King wegen betrügerischen Mini-Burgern vor Gericht
Was Rob Jones allerdings richtig schockte – und anekelte – waren die Pommes, die nach all den Jahrzehnten noch immer als solche erkennbar waren. Der „Today Show“ verriet er: „Scheinbar hatte jemand sein Lunch versehentlich in der Wand vergessen. Die Pommes waren zwar etwas braun, aber noch immer intakt. Dass die nach all der Zeit nicht voll vergammelt waren, fand ich noch unappetitlicher!“
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Happy Meal von McDonalds's steckte in der Badezimmer-Wand

Die Mutter von Grace Jones klärte sie auf, dass das Happy Meal mindestens 50 Jahre alt sein muss: „Sie konnte sich noch genau daran erinnern, dass sie als Kind Cheeseburger für 19 Cent mit dem Speedee-Logo gegessen hat.“
Lesen Sie auch: Beef um den „Big Mac“:McDonald’s zieht gegen australischen Rivalen vor Gericht
Mit einer wenigen skurrilen Geschichte ist gerade McDonald’s-Konkurrent Burger King in den Schlagzeilen: Über 100 Kunden haben Burger King vor dem US District Court von Miami (Bundesstaat Florida) verklagt. Auf 26 Seiten werden unter anderem Fotos gezeigt, die die Werbebilder von einem Whopper, Big King und Whopper Melt den wirklichen Produkten gegenüberstellen. Der Größenunterschied ist schockierend in seiner Deutlichkeit. Laut Klage „werden durch die Werbebilder der Eindruck erweckt, dass die Burger vollgepackter und größer sind als die der Mitbewerber“.