Kleinkind in Südfrankreich bleibt verschwunden
Hat ein Greifvogel den kleinen Émile (2) entführt?
Nach dem Abbruch der Suche nach dem seit Samstag vermissten Émile (2) schließen Fahnder nicht aus, dass ein Tier mit dem Verschwinden zu tun hat.

Bei der Suche nach einem seit sechs Tagen vermissten Zweijährigen in Südfrankreich schließen die Fahnder nicht aus, dass möglicherweise auch ein Tier mit dem Verschwinden zu tun haben könnte.
Jetzt auch lesen: Beim Wetter droht Chaos: Experte warnt vor Tornados! Wie schlimm trifft uns das Unwetter jetzt? >>
Denkbar sei ein Angriff durch einen Greifvogel, berichtete der Sender BFMTV am Freitag unter Bezug auf die Staatsanwaltschaft. Weitere Hypothesen seien laut der Behörde ein Unfall, ein Verbrechen oder auch eine Verwicklung der Familie in das Verschwinden.
Lesen Sie jetzt auch: Konzerte von Rammstein in Berlin: Stör-Aktionen geplant! Was droht bei den Shows im Olympiastadion? >>
Der zweieinhalbjährige Émile war am Samstagabend vergangener Woche in dem 125-Einwohner-Ort Le Vernet verschwunden. Trotz intensiver Suche fand sich keine Spur des Jungen. Die Suche wurde am Donnerstag eingestellt.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
In dem abgelegenen Bergdorf hatten Einwohner auch über den Angriff eines Wolfes spekuliert. Dass Wölfe Menschen angreifen, ist aber extrem selten. Eine letzte Suche von rund 50 Polizisten im Gelände um den Ort endete Donnerstagabend ergebnislos.
Jetzt lesen: Berlin mit Kindern: Tropen-Erlebnis in der Biosphäre >>
Wegen Suche nach Emile: Bürgermeister verhängt Zugangsverbot für Fremde
Bürgermeister François Balique verhängte bis Montagabend ein Zugangsverbot für den Ort für Fremde, um die Familie des Jungen und die Einwohner zu schützen. Auch Katastrophentourismus solle damit verhindert werden. Wie der Bürgermeister der Zeitung „Le Figaro“ sagte, könne er sich am ehesten einen Verkehrsunfall vorstellen, nach dem der Fahrer den Jungen in Panik eingeladen habe.
Lesen Sie auch: Südfrankreich: Armee und Gendarmerie stellen Suche nach dem kleinen Émile ein >>
Der Junge war bei seinen Großeltern im Ort im Urlaub gewesen, als diese ihn am Samstagabend aus dem Blick verloren hatten. Bei den Großeltern hielten sich zu dem Zeitpunkt auch etliche andere Verwandte auf. Dass die Familie etwas mit dem Verschwinden zu tun haben könnte, schließe er aus, sagte der Bürgermeister dem „Figaro“.
Lesen Sie auch: Emilé (2) verschwand in einem kleinen Bergdorf in Südfrankreich >>
Die Fahnder konzentrieren sich im Moment auf Befragungen von Menschen, die möglicherweise einen Hinweis auf das Schicksal des Jungen liefern können. Dessen Überlebenschancen ohne Essen und Trinken sind inzwischen sehr gering.