Hahaha-Heiß! Gegen diese Wärme hilft nur Humor: DIESE zehn Hitze-Witze sind einfach nur zauberhaft
KURIER hat sich auf die Suche nach den schönsten Sommer-Witzen gemacht.

Draußen ist es brütend heiß, die Temperaturen steigen immer weiter – und vielen ist dabei gar nicht zum Lachen zumute. Schon gar nicht beim Gedanken daran, was in den kommenden Tagen noch auf uns zukommen wird. Denn es wird wärmer und wärmer, vor allem im Osten Deutschlands – bis zu 38 Grad sind angekündigt.
Ein Lächeln hilft sogar gegen die unerträgliche Hitze
Aber: Vielleicht hilft es doch, sich der Sommer-Hitze mit Humor zu nähern? Zumindest zum Lächeln muss es reichen, denn dann sieht die Welt schon ganz anders aus. KURIER hat sich auf die Suche nach den schönsten Sommer- und Hitze-Witzen gemacht. Viel Spaß!
Zwei Durstige irren tagelang durch die Wüste. Fragt der eine: „Hast du gestern nicht gesagt, du hättest Wasser in den Beinen?“
Fritzchen: „Darf ich ins Schwimmbad? Das Drei-Meter-Brett wird eröffnet.“
Mutter: „Ja.“
Fritzchen geht ins Schwimmbad und kommt mit einem gebrochenem Bein zurück.
Am nächstem Tag: „Mutti darf ich ins Schwimmbad? Das Zehn-Meter-Brett wird eröffnet.“
Mutter: „Ja.“
Fritzchen kommt dieses Mal mit zwei gebrochenen Beinen zurück.
Am nächsten Tag: „Mutti darf ich ins Schwimmbad? Das Wasser wird eingelassen.“
Zwei Eskimo-Kinder befinden sich auf dem morgendlichen Weg zur Schule. Sie unterhalten sich über dies und das, da meint der eine: „Sag mal, weißt du, wie warm es heute ist?“ – „Unser Thermometer hat 21 Grad minus angezeigt.“ – „Los, dann lass uns schneller gehen, vielleicht gibt es ja hitzefrei!“
Es ist ein irre heißer Sommertag. Hinter einer dicken Dame läuft unentwegt ein kleiner Junge her. Bald ist ihr das Spielchen zu dumm. Sie dreht sich nach ihm um. „Hör mal“, fährt sie ihn an, „willst du mich vielleicht ärgern? Ich hol' gleich die Polizei!“ – „Ach, bitte nicht“, fleht der Kleine, „Sie sind doch die einzige schattige Stelle auf der Straße!“
Sagt ein Schneemann zum anderen: „Du schuldest mir noch 100 Euro!“
Antwortet der andere: „Warte bis August! Dann bin ich flüssig!“
Drei Schildkröten irren durch die Wüste und bekommen schrecklichen Durst. Endlich finden sie eine Oase mit einer kleinen Wasserquelle. Aber sie haben keine Tassen dabei. „Es wird wohl auch einmal ohne Tassen gehen“, sagt eine Schildkröte und will sich aufs Wasser stürzen. „Nein, nein, das ist nicht gut, lass uns lieber auslosen, wer die Tassen holt!“ Gesagt, getan. Während nun eine Schildkröte losstiefelt um die Tassen zu holen, warten die beiden anderen durstig vor der Quelle. Die Zeit vergeht und der Durst wird zur Qual. Nach drei Tagen stöhnt die eine: „Ich halte es nicht mehr aus, ich muss etwas trinken!“ Da gibt auch die zweite nach. Als sie sich gerade am Wasser laben wollen, teilt sich der Busch hinter ihnen, die dritte Schildkröte kommt hervor und ruft: „Also wenn ihr schummelt, gehe ich gar nicht erst los!“
„Kommst du mit ins Hallenbad?“, wird Fritzchen gefragt.
„Darf nicht“, sagt der Fritzchen, „hab Hausverbot!“
„Im Hallenbad? Wie geht denn so was?“
„Hab ins Becken gepinkelt.“
„Das machen doch andere auch!“
„Schon. Aber nicht vom Zehn-Meter-Brett.“
Ein einsamer Beduine trottet auf seinem Kamel durch die Wüste. Es ist unerträglich heiß! Da sieht er einen Fahrradfahrer, der mit einem Affenzahn durch die Wüste saust. Der Beduine hält den Radfahrer an und fragt ihn, wie er trotz der Hitze so radeln kann. „Nicht trotz der Hitze, sondern wegen der Hitze!“ antwortet der Radler. Der Fahrtwind verschaffe ihm Kühlung! Der Beduine bedankt sich, verabschiedet sich von dem Fahrradfahrer und steigt wieder auf sein Kamel, das er nun zu Höchstleistungen antreibt, damit der Fahrtwind ihm und seinem Tier die notwendige Kühlung verschafft. Das Kamel galoppiert, so schnell es nur kann. Nach einer Stunde bricht das Kamel ohne Vorwarnung tot unter dem Beduinen zusammen. Er steigt ab, läuft um das Kamel, begutachtet es, und stellt fachmännisch die Todesursache fest: Erfroren!
Fritzchen kommt von der Schule nach Hause und jubelt: „Heute haben wir hitzefrei!“
Vater (verwundert): „Was? Mitten im Winter?“
Fritzchen: „Ja, die Schule brennt.“
Drei Ingenieure unterhalten sich darüber, was sie am meisten bewundern. Der erste sagt: „Ich bewundere Flugzeuge. Sie sind sehr groß und schwer und fallen nicht vom Himmel.“ Der zweite: „Ich bewundere Containerschiffe. Sie sind riesig groß und schwer und gehen trotzdem nicht unter.“ Der dritte: „Mich faszinieren Thermosflaschen. Sie halten im Sommer kühl und im Winter warm. Ich weiß nicht, woher sie wissen, wann Sommer und wann Winter ist.“