Ski-Legende Rosi Mittermaier bei einer Veranstaltung im Jahr 2008. Nach ihr ist der höchstgelegene Straßentunnel Europas benannt - darum ging es jetzt auch bei „Wer wird Millionär“.
Ski-Legende Rosi Mittermaier bei einer Veranstaltung im Jahr 2008. Nach ihr ist der höchstgelegene Straßentunnel Europas benannt - darum ging es jetzt auch bei „Wer wird Millionär“. imago/APress

Wohl jeder Autofahrer ist im Laufe seines Lebens schon einmal durch einen Straßentunnel gefahren. Vor allem in den Bergen gibt es sie: Lange Tunnel, die durch die Landschaft führen. Aber: Hätten Sie gewusst, nach welcher bekannten Persönlichkeit Europas höchstgelegener Straßentunnel benannt ist? Genau danach fragte jetzt Quizmaster Günther Jauch bei „Wer wird Millionär“! KURIER verrät, woher der Tunnel seinen Namen bekam – und was die Persönlichkeit auszeichnete.

Lesen Sie dazu auch: Warum ist Gähnen ansteckend? DAS ist der Grund für das seltsame Phänomen >>

Lesen Sie auch: Die Neue im Berliner „Tatort“: Sie beschert dem RBB Millionen>>

Welcher Tunnel ist wohl der höchstgelegene in Europa? Es ist der Rosi-Mittermaier-Tunnel, benannt nach der bekannten Skifahrerin Rosi Mittermaier. Hätten Sie es gewusst? Günther Jauch wollte in einer der neuen Ausgaben von „Wer wird Millionär“ genau das wissen. KURIER erklärt, was es damit auf sich hat.

Jetzt lesen: Geniales Rezept für Kartoffelauflauf mit Hackfleisch: Das einfachste Kartoffelgratin der Welt >>

Der höchstgelegene Straßentunnel Europas: Hier liegt er – und so lang ist er

Der Tunnel ist ein einröhriger Straßentunnel, der in den Ötztaler Alpen in Tirol liegt. Der Tunnel, der bereits im Jahr 1982 eröffnet wurde, ist unglaubliche 1729 Meter lang.

Lesen Sie jetzt auch: Seltsamer Begriff erklärt: Was ist eigentlich ein „Ansatzrohr“? Hier ist die Antwort – hätten Sie es gewusst? >>

Die Ötztaler Gletscherstraße wird durch den Tunnel vom Rettebachferner, einem für den Skisport wichtigen Gletscher in den Ötztaler Alpen, zur Talstation der Tiefenbachbahn. Der höchstgelegene Straßentunnel in Europa kann nicht nur von allen Kraftfahrzeugtypen befahren werden – es gibt sogar einen Linienbus, der Passagiere durch die rund 1,8 Kilometer lange Röhre bringt. Und: Sogar Fußgänger dürfen ihn durchqueren.

Jetzt auch lesen: Horror bei „Wer wird Millionär?“! Brutaler Absturz: Diese Kandidatin ist sich sicher – doch dann verliert sie fast alles... hätten SIE es gewusst? >>

Rosi Mittermaier im Jahr 2006. Schon 1982 wurde der höchstgelegene Straßentunnel Europas nach ihr benannt. Auch bei „Wer wird Millionär“ ging es jetzt darum.
Rosi Mittermaier im Jahr 2006. Schon 1982 wurde der höchstgelegene Straßentunnel Europas nach ihr benannt. Auch bei „Wer wird Millionär“ ging es jetzt darum. imago/Sammy Minkoff

Schon nach der Eröffnung wurde der Tunnel nach Skifahr-Legende Rosi Mittermaier benannt. Aber: Wer war die Frau? Rosi Mittermaier war eine der bekanntesten Skirennläuferinnen Deutschlands. Sie wurde am 5. August 1950 in München geboren und begann schon früh mit dem Skifahren.

Jetzt auch lesen: Lachanfall bei „Wer wird Millionär?“: Günther Jauch kriegt sich bei dieser DDR-Frage nicht mehr ein! DAS ist der Grund >>

Ski-Star Rosi Mittermaier: Nach ihr wurde der höchstgelegene Straßentunnel in Europa benannt

In den 1970er Jahren dominierte sie den alpinen Skisport und gewann zahlreiche Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Ihr größter Erfolg war der Doppelsieg in der Abfahrt und im Slalom bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck. Im selben Winter entschied sie die Gesamtwertung des Weltcups für sich. Danach beendete sie ihre aktive Karriere.

Jetzt auch lesen: Ein echter Film-Klassiker! Wie heißen eigentlich die fiesen Ganoven aus „Kevin allein zu Haus“ und „Kevin allein in New York“? >>

Günther Jauch fragte bei „Wer wird Millionär“ nach dem Tunnel

Nach ihrem Leben als Sportlerin engagierte sie sich für den Nachwuchs im Skisport und arbeitete als Fernsehexpertin und Kommentatorin. Zuletzt lebte Rosi Mittermaier zurückgezogen in ihrer Heimat im Chiemgau und genoss ihre Freizeit. Zu ihren Hobbys gehörten neben dem Skisport übrigens auch das Tauchen, das Fallschirmspringen und Nordic Walking. Mittermaier starb nach schwerer Erkrankung im Januar 2023 im Alter von 72 Jahren in Garmisch-Partenkirchen.

Übrigens: Dass der höchstgelegene Straßentunnel in Europa schon 1982 nach Rosi Mittermaier benannt wurde, ist eine Besonderheit: Straßen werden üblicherweise nicht nach lebenden Personen benannt.

Lesen Sie dazu auch: Zoff um die Spinne bei „Masked Singer“: DARUM gibt es Ärger um Diamantula >>