Gute Laune bei „Wetten, dass..?“: Thomas Gottschalk moderierte ZDF-Show im schimmernden Leo-Look – und DIESER Gast kam nicht
Im ZDF gab es am Sonnabend ein neue Ausgabe der Show.

Mit viel Applaus für Showmaster Thomas Gottschalk, einer Bagger-Wette und Popstar Robbie Williams hat die ZDF-Show „Wetten, dass..?“ von Anfang an für gute Laune beim Publikum des ZDF gesorgt. Im rot-schillernden Anzug mit Leoparden-Design und offenbar bestens gelaunt moderierte der 72-Jährige am Samstagabend die Show in Friedrichshafen. An seiner Seite: Co-Moderatorin Michelle Hunziker in Bonbonrosa. „Ich bin's doch nur“, sagte Gottschalk, als das Publikum ihn begeistert begrüßte.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Das große Horoskop für die ganze Woche: So stehen Ihre Sterne vom 21. bis 27. November! >>
Als erste Wettpaten nahmen Filmemacher Michael Bully Herbig und Schauspieler Christoph Maria Herbst auf der berühmten TV-Couch Platz. Die erste Wettkandidatin musste mit einem Bagger Eier anstechen. Und sie schaffte es tatsächlich, gewann die Wette. Deshalb mussten Herbst und Herbig am Ende der Show Cancan tanzen.
Lesen Sie auch: Thomas Gottschalk: „‚Wetten, dass..?‘ ist das letzte spontane Live-Event“<
Auf der Couch und mitten im Publikum: Robbie Williams
Für Gänsehaut-Momente sorgte der britische Popstar Robbie Williams, der sich bei seinem Hit „Angels“ auch unter das Publikum mischte. Auf der Show-Couch saßen auch der US-Schauspieler John Malkovich sowie das Schauspielerinnen-Duo Veronica Ferres und ihre Tochter Lilly Krug. Auch dabei: die beiden Fußball-Vize-Europameisterinnen Alexandra Popp und Giulia Gwinn. Herbert Grönemeyer sang seinen brandneuen Song „Deine Hand“.

Und wer kam nicht zur ZDF-Revival-Show ?
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev blieb der Show fern. Der Grund: Ein positiver Corona-Test. Er wäre „liebend gerne“ dabei gewesen, sagte er per Videogruß. „Wetten, dass..?“ sei seine „absolute Lieblingssendung“. Jedoch sei er vor ein paar Tagen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Den Kandidaten wünschte er viel Erfolg. „Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr live dabei sein kann.“ Dieses Mal wollte er von der Couch aus die Show mitverfolgen.
Zuschauer fühlen sich in ihre Jugend versetzt
Auf Twitter wurde während der Show eifrig diskutiert, wohlwollend, kritisch und auch mit einer gewissen Häme. Und viele Zuschauer fühlten sich von der Neuauflage von „Wetten, dass..?“ offenbar in ihre Jugend versetzt. Zwei Beispiele von Twitter:
Nach dem erfolgreichen Comeback von „Wetten, dass..?“ mit fast 14 Millionen Zuschauern vor einem Jahr hatte sich das ZDF für eine Fortsetzung entschieden.