Gnadenlose Bußgeldstelle: Vater rast mit bewusstlosem Kind zur Notaufnahme – und soll Führerschein abgeben!
Wie herzlos kann eine deutsche Behörde sein?

Schockmoment im Wohnzimmer: Auresa, die zweijährige Tochter von Straßenbauer Bedri B., verliert vor dem Fernseher das Bewusstsein, liegt reglos vor dem Fernseher am Boden. Bedris schwangere Frau Hamide gerät in Panik, schreit.
Bedri B. tut, was jeder verantwortungsvolle Vater in diesem Moment tun würde: Er sucht Hilfe. Das Problem: Mit seiner Frau war er vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen, immer noch spricht er kaum Deutsch, kann sich am Telefon schlecht verständigen.
Mit 82 Stundenkilometern in Tempo-50-Zone geblitzt
Also nimmt er das Kind, setzt sich ans Steuer seines Autos und rast zur Notaufnahme. „Notwehr“ sei das gewesen, erklärt er später einem Bild-Reporter. Im Wagen begleiten ihn seine Frau und ein Bekannter. Es passiert, was passieren muss: Auf dem Weg zur Kinderklinik gibt es einen Stau, Bedri nimmt einen Umweg und drückt aufs Gas, um keine Zeit zu verlieren.
Lesen Sie auch: Er versuchte Prinzessin Diana zu retten: Notarzt Frederic Mailliez erinnert sich an die Todesnacht von Lady Di >>
An einer Radarfalle wird er geblitzt: Mit 82 Stundenkilometern war er in einer Tempo-50-Zone unterwegs. Später flattert ihm ein saftiger Bußgeldbescheid ins Haus: 260 Euro soll der Geringverdiener bezahlen! Und dann soll er auch noch seinen Führerschein für einen Monat abgeben!
Auch Richter kennen keine Gnade, doch Anwalt legt Beschwerde gegen das Urteil ein
Doch Bedri B. legt Einspruch gegen die Bußgeldstelle Siegen in NRW ein. Der Fall landet vor dem Amtsgericht. Auch die Richter kennen keine Gnade mit dem Familienvater. Doch er gibt nicht auf, lässt sich von einem Anwalt vertreten, legt nun Beschwerde gegen das Urteil ein.
Lesen Sie auch: Todes-Drama um Lavinia (7): Wie konnte die 200-Kilo-Statue umfallen? >>
Nun landet der Fall vor dem Oberlandesgericht Hamm. Die Richter schauen sich den Fall noch einmal genau an – und heben das Urteil teilweise auf. Bedri B. muss das Bußgeld zwar in Kauf nehmen, den Führerscheinentzug aber nicht hinnehmen. Den brauche er dringend, um zur Arbeit zu kommen, sagt er der Bild. Aber noch wichtiger als der juristische Sieg: Dem Kind Auresa geht es wieder gut.