Gibt es das Oktoberfest in diesem Jahr nur für Geimpfte?
In Deutschland stehen uns neue Lockdown-Verschärfungen ins Haus. Derweil glaubt der Oktoberfest-Chef an eine Wiesn 2021.

Im vergangenen Jahr musste das Oktoberfest wegen der Corona-Pandemie ausfallen, doch in diesem Jahr soll alles anders werden. Der Termin für die Wiesn steht bereits lange Fest. Am 18. September soll das 187. Oktoberfest eröffnet werden - zumindest, wenn es nach Clemens Baumgärtner, dem Chef des Volksfestes, geht. Doch während über immer härtere Lockdowns diskutiert wird, teilen längst nicht alle seinen Optimismus.
Lesen Sie auch: Corona-Schnelltests sind oft weniger zuverlässig, als die Hersteller behaupten >>
Dem Münchener Radiosender Charivari 95.5 sagte der Oktoberfest-Chef: „Wir gehen davon aus, dass es dieses Jahr eine Wiesn geben wird.“ Die Gründe für seinen positiven Ausblick auf den Herbst wagt der Wirtschaftsreferent der Stadt München aufgrund einer Kombination aus Impfstoff, sinkenden Inzidenzen im Sommer und der Hoffnung auf weitere Behandlungsmöglichkeiten.
Konkrete Vorschläge wie eine riesige Veranstaltung wie das Oktoberfest angesichts einer auch dann noch andauernden Pandemie für alle Menschen sicher sein könnte, liefert der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger. Der Mediziner sagte der Abendzeitung, dass die Wiesn auch in diesem Jahr nur mit „einem ausgeklügelten Hygiene- und Schutzkonzept überhaupt vorstellbar“ seien. Demnach sollten nur solche die Teilnahme am Oktoberfest auf „registrierte, gegen Covid-19 geimpfte und aktuell getestete Personen, die nicht aus einem Risikogebiet kommen“ beschränkt werden.
Doch dafür, so sagte es Pilsinger, brauche es noch eine große Kraftanstrengung. Die Grundvoraussetzung für ein Oktoberfest 2021 sei, dass allen „Impfwilligen“ ein problemloser Zugang zum Impfstoff gewährt werden müsse und dass die Inzidenzzahlen niedrig seien.
Oktoberfest 2021? Söder hält sich bedeckt
Noch gar keine Prognose will hingegen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder abgeben. „Ich kann es einfach nicht sagen“, äußerte sich der CSU-Chef nach einer Kabinettssitzung zurückhaltend zum Oktoberfest-Thema. Schließlich gehe es nirgendwo so dicht zu, wie auf der Münchener Wiesn. Es können heute niemand entscheiden, ob das Oktoberfest stattfinde oder nicht. Seine Regierung wolle mit der Stadt München „im engen Gespräch“ bleiben.
Lesen Sie auch: Studie: So könnte Corona ein harmloses Erkältungsvirus werden >>
In seiner langen Geschichte ist das Münchener Oktoberfest erst 25 Mal ausgefallen. Gründe waren entweder Kriege, etwa 1813 gegen Napoleon, oder die beiden Weltkriege, die Inflation in den Jahren 1923 und 1924, sowie Infektionskrankheiten. So fiel das Oktoberfest während der Cholera-Epidemien 1854 und 1873 ebenso aus wie während der Corona-Pandemie im Jahr 2020.