Gingen sie aufs Eis und brachen ein? Geschwisterpaar (13, 22) tot aus Stausee geborgen
Eine 22-Jährige und ihr 13 Jahre alter Bruder werden tot in einem Stausee gefunden - die Eltern hatten sie zuvor als vermisst gemeldet.

Was für ein grauenhaftes Unglück im Süden Thüringens.
Ein Geschwisterpaar ist auf einem zugefrorenen Stausee wahrscheinlich eingebrochen und dabei ums Leben gekommen. Die 22-Jährige und ihr 13 Jahre alter Bruder waren am Samstagmorgen leblos von Tauchern aus dem Wasserspeicher bei Westhausen im Kreis Hildburghausen geborgen worden, wie eine Polizeisprecherin sagte. Auf dem mit einer dünnen Eisschicht bedeckten Stausee habe es eine Einbruchstelle gegeben.
Lesen Sie auch: Neue Unwetter-Warnung: Schneesturm mit Orkanböen kommt, Schneewalze zieht über Deutschland – welche Regionen betroffen sind >>

Lesen Sie auch: Murmeltier, Laubfrosch, Schwalbe: Welche Tiere können wirklich das Wetter vorhersagen? >>
Die beiden seien am Freitag mit dem Auto unterwegs gewesen. Zeugen zufolge waren sie gegen 16.00 Uhr zum letzten Mal gesehen worden. Kurz vor Mitternacht meldete die Mutter ihre beiden Kinder dann als vermisst. Als die Geschwister nicht nach Hause kamen und auch nicht an ihre Handys gingen, hätten sich die Eltern auf die Suche nach ihren Kindern gemacht. Am Stausee hätten sie dann das Auto ihrer Tochter gefunden und die Polizei alarmiert, sagte die Sprecherin.
Lesen Sie auch: Verstoßen aus dem Palast: König Charles wirft seinen Bruder Andrew raus! >>
Geschwister konnten nur tot geborgen werden
Die Eisschicht auf dem See sei nur etwa zwei bis drei Zentimeter dick gewesen - zu wenig um die Last von zwei Menschen zu tragen. Unklar ist derzeit noch, wann und wieso die beiden auf den See liefen. „Ob sie Eis schlittern wollten - wir wissen es nicht“, sagte Polizeioberkommissarin Vivien Glagau. Polizei und Wasserwacht suchten mit Tauchern und einem Hund nach den beiden Geschwistern.
Am Samstag machten sie dann schließlich die grausige Entdeckung. Die Einbruchstell „lag nur unweit vom Ufer entfernt“, so Glagau weiter. Die Geschwister konnten nur noch tot aus dem Stausee geborgen werden.
Lesen Sie auch: Mega-Feuer in Oberschöneweide: Meterhoch schlugen die Flammen aus dem Gebäude! >>

Polizei geht von einem Unglücksfall aus
„Wir gehen von einem Unglücksfall aus“, sagte Glagau. Es gebe derzeit keine Anzeichen für ein Fremdverschulden. Die Kripo Suhl führe die weiteren Ermittlungen zu dem Unglück. Die Eltern konnten zunächst noch nicht ausführlich befragt werden. Sie wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die Familie kommt nach Polizeiangaben aus dem Kreis Hildburghausen.
Der Stausee liegt in einem idyllischen Naturpark ganz in der Nähe von Hildburghausen. Er ist im Sommer ein beliebter Badeort, im Winter treffen sich hier Schlittschuhläufer. Das Eis war aber aktuell nicht zum Betreten freigegeben.