Geniales Herbst-Wissen: Warum werden eigentlich die Blätter bunt – hätten SIE es gewusst?
An vielen Bäumen werden bereits die Blätter bunt. Aber warum eigentlich? Und warum lassen die Bäume ihre Blätter fallen?

Die Temperaturen sinken langsam ab, es wird früher dunkel – und die ersten Weihnachtssüßigkeiten stehen bereits in den Supermarkt-Regalen. Das bedeutet: Der Herbst ist da! Auch ein Blick aus dem Fenster verkündet die Ankunft der besonderen Jahreszeit, denn: An vielen Bäumen werden bereits die Blätter bunt. Es strahlt in Orange, Gelb, Braun und Rot. Aber: Warum eigentlich? Wir verraten, was es mit dem besonderen Natur-Schauspiel auf sich hat.
Lesen Sie jetzt auch: Angst vor dem großen Blackout! Wie bereitet man sich auf den Stromausfall vor? DAS sollten Sie unbedingt zu Hause haben >>
An den bunten Blättern hat einfach jeder seine Freude – sie sehen wunderschön aus, rascheln herrlich, wenn sie fallen … und Kindern macht es großen Spaß, besonders schöne Exemplare zu sammeln. Aber: Wieso werden die Blätter überhaupt bunt?
Lesen Sie auch: Mission Überleben: Sonde soll Asteroiden rammen – Nasa: „Es geht um die Sicherheit der Erde!“ >>
Spannend: Warum werden im Herbst die Blätter bunt?
Normalerweise sind sie grün, was am Pflanzen-Farbstoff Chlorophyll liegt, der in den Blättern enthalten ist – der Stoff ist außerdem wichtig für die Photosynthese. Dabei werden Licht, Wasser und Kohlendioxid in Glucose und Sauerstoff umgewandelt.
Aber: Nicht nur dieser Farbstoff steckt im Blatt – auch Karotin (orange), Anthozyan (rot) und Xanthophyll (gelb). Im Sommer, wenn die Bäume herrlich grün sind, überlagert das Chlorophyll allerdings diese anderen Farbstoffe. Doch im Herbst vollzieht sich ein Wandel: Weil die Sonneneinstrahlung schwächer wird.

Dann wird der grüne Farbstoff nicht mehr gebraucht, weil die Blätter weniger Photosynthese betreiben müssen. Deshalb entzieht der Baum den Farbstoff aus den Blättern, speichert ihn in den Wurzeln. Dadurch kommen die anderen Farbstoffe, die in den Blättern enthalten sind, deutlicher hervor – die Laubfärbung läuft!
Warum fallen im Herbst die Blätter von den Bäumen?
Gleichzeitig beginnt der Fall der Blätter – für den Baum übrigens ein wichtiger Schutzmechanismus. Denn die Blätter fallen, weil der Baum alle wichtigen Nährstoffe aus den Blättern zieht. Danach bildet sich zwischen Blattstiel und Baum eine Trennschicht – und schon ein kleiner Windstoß kann dafür sorgen, dass die Blätter fallen. Das bietet noch weitere Vorteile: Dadurch, dass die Blätter weg sind, verdunstet von der Oberfläche des Baumes weniger Wasser – und Schnee hat im Winter weniger Angriffsfläche. So schützt sich der Baum selbst, indem er das Laub abwirft.
Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept aus Omas Kochbuch: So kochen Sie ganz einfach die beste Gulaschsuppe der Welt – schmeckt wie zu DDR-Zeiten >>