Gefahr durch Weltraumschrott – Raumstation ISS geräumt
Kosmonauten mussten sich in angedockte Raumschiffe in Sicherheit bringen.

Wegen einer möglichen Kollision mit Weltraumschrott ist die Internationale Raumstation (ISS) zweimal kurzzeitig geräumt worden. Die sieben Raumfahrer hätten sich am Montag zweimal in zwei an der Station angedockten Raumschiffen in Sicherheit gebracht, sagte der Kosmonaut Pjotr Dubrow der Staatsagentur Tass zufolge.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer wechselte laut der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) in die „Crew Dragon“, mit der der Saarländer erst am vergangenen Freitag den Außenposten der Menschheit erreicht hatte. Im Falle eines Zusammenstoßes hätte die Besatzung so schnell zur Erde zurückfliegen können.
Satelliten-Trümmer verfehlten die ISS
Kurze Zeit später gab es jeweils Entwarnung: Die Trümmer eines ausgedienten Satelliten flogen den Angaben zufolge an der ISS vorbei. Es gebe keine Hinweise darauf, dass es zu einer Kollision gekommen sei, sagte Dubrow. Die Raumfahrer konnten wieder in die Station zurückkehren. Die ISS musste in den vergangenen Jahren immer wieder Weltraumschrott ausweichen. Dafür wird normalerweise die Flugbahn geändert.
Lesen Sie auch: Houston, wir haben ein Pipi-Problem! Warum die ISS-Astronauten beim Heimflug zur Erde in Windeln stecken müssen ...
Unterdessen haben die Raumfahrer eine mögliche neue undichte Stelle im russischen Modul „Swesda“ gefunden. Sie solle nun näher untersucht werden, sagte Dubrow. Die Besatzungen der über 20 Jahre alten Station hatten schon mehrfach mit Lecks zu kämpfen, die der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos zufolge aber keine Gefahr für die Besatzung dargestellt hatten. Diese Stellen wurden abgedichtet.