Die Queen wurde in Europa von viele bewundert.
Die Queen wurde in Europa von viele bewundert. dpa/Rebecca Naden

Ganz Europa trauert und auch viele europäische Politiker haben die verstorbene britische Queen Elizabeth II. gewürdigt und ihrer Familie und ihren Landsleuten kondoliert. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron veröffentlichte am Donnerstagabend zunächst kommentarlos ein Foto der Queen, das sie in einem hellblauen Mantel vor einem Fenster sitzend zeigt.

„Ihre Majestät Königin Elizabeth II. verkörperte 70 Jahre lang Kontinuität und Einheit der britischen Nation“, schrieb Macron kurz danach auf Twitter. „Ich denke an sie als eine Freundin Frankreichs, eine gutherzige Königin, die ihr Land und ihr Jahrhundert für immer geprägt hat“, fügte er hinzu.

Der Eiffelturm sollte als Hommage an die Queen am Abend nicht wie sonst üblich glitzern und bereits von Mitternacht an nicht mehr beleuchtet werden, wie die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo mitteilte. Der Blumenmarkt auf der Pariser Ile de la Cité ist nach der Queen benannt.

EU-Ratspräsident Charles Michel schrieb: „Unsere Gedanken sind bei der königlichen Familie und allen, die Queen Elizabeth II. betrauern, im Vereinigten Königreich und weltweit.“ Sie sei „die Unerschütterliche“ genannt worden und habe mit ihrem Engagement deutlich gemacht, welche Bedeutung langlebige Werte in der modernen Welt haben, fügte er hinzu.

Auch Nato-Chef Jens Stoltenberg sprach der königlichen Familie, dem Vereinigten Königreich, Kanada und dem ganzen Commonwealth sein „tiefes Beileid“ aus. „Mehr als 70 Jahre stand sie für einen selbstlosen Führungsstil“, schrieb er auf Twitter.

Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi würdigte „ihr Engagement und die Würde, mit der sie ihr Amt so lange ausgeübt hat“. „Sie stand für Stabilität in Krisenzeiten und hielt am Wert der Traditionen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft fest“, betonte er. Sie sei eine Quelle der Bewunderung für Generationen gewesen.

Elizabeth II. starb am Donnerstagnachmittag im Alter von 96 Jahren. Sie amtierte 70 Jahre auf dem britischen Thron. Ihr Nachfolger auf dem Thron ist Prinz Charles, der nun den Namen Charles III. trägt.