Fynn Kliemann kein Thema bei „Fest und Flauschig“? DAS sagen Olli Schulz und Jan Böhmermann trotzdem über die Recherche!
Die neue Folge des „Fest und Flauschig“-Podcasts wurde mit Spannung erwartet. Richtige Antworten bekamen die Fans aber kaum, eine klare Ansage gab es aber doch.

Auf diese Folge haben Tausende lange gewartet: Seit Fynn Kliemann mit der Veröffentlichung eines Fragebogens des „ZDF Magazin Royale“ die Vorahnung bestätigt hat, dass Jan Böhmermann und sein Team seine Praktiken ganz genau unter die Lupe nehmen, fragten sich die Fans, wie sich wohl Olli Schulz verhalten würde. Denn der Musiker betreibt nicht nur zusammen mit Böhmermann den Podcast „Fest & Flauschig“, der einer der beliebtesten Podcasts des Landes ist, sondern baute auch mit Fynn Kliemann im Rahmen einer Netflix-Dokumentation ein Hausboot aus.
Sprechen Olli Schulz und Jan Böhmernann über Fynn Kliemann?
Entsprechend mit Spannung wurde also die neue Folge vom „Fest & Flauschig“ am Wochenende erwartet. Doch wirklich über den Fall Kliemann, dem Böhmermann nach wochenlanger Recherche seines Teams einen Betrug um Corona-Schutzmasken vorgeworfen hatte, ging es dann gar nicht. Zumindest nicht auf den ersten Blick.
Lesen Sie auch: Sonya Kraus gibt Brustkrebs-Update: In vier Wochen bin ich durch mit der Chemo! >>
Lesen Sie auch: Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland steigt immer weiter! >>
Denn Olli Schulz und Jan Böhmermann waren sich als alte Medienprofis natürlich mehr als bewusst, dass zahlreiche Fans diese Woche bei „Fest & Flauschig“ zu einem Statement in Sachen Fynn Kliemann hoffen. Das taten sie nicht, dafür schien es mehrfach so, als würden sie auf den Fall hinleiten: Olli Schulz erzählte beispielsweise mal eine Geschichte, in der er einem guten Freund die Information weitergab, dass seine Freundin ihn betrüge.
Kein Kliemann aber: DARÜBER sprachen Olli Schulz und Jan Böhmermann
Böhmermann und Schulz sprachen dann viele Minuten über das Für und Wider, Infos über Untreue von Partnern oder Partnerinnen an Freunde durchzustechen. Was für Vorteile das mit sich bringe – und was für Nachteile. Die Metapher dürfte bei den Hörerinnen und Hörern angekommen sein, wirklich befriedigt dürfte es sie auf der Suche nach Antworten nicht haben. Denn der Name Fynn Kliemann fiel nie – und so blieb alles ein bisschen im Wagen.
Lesen Sie auch: Ihr „Grinsendes Mädchen“-Meme wurde weltberühmt: Jetzt ist Kailia Posey im Alter von 16 Jahren gestorben >>
Lesen Sie auch: Nach Böhmermann-Recherche über Masken: Viva con Agua beendet Zusammenarbeit mit Fynn Kliemann >>
Konkret wurde Jan Böhmermann dann aber doch noch einmal. Denn er sprach mit Oli Schulz über die neue Doku der Berliner Journalistin Salwa Houmsi über Xavier Naidoo, der kürzlich ein Video veröffentlichte, in dem er sich von Verschwörungserzählungen lossagen wollte. Für die Doku wurden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler angeschrieben, die vor vielen Jahren Xavier Naidoo in einem offenen Brief verteidigt hatten.
Jan Böhmermann: Das ist ein ganz schöner Bitch-Move
Und Böhmermann mutmaßte: „Der wird mitbekommen haben, dass all seine alten Kumpels angeschrieben wurden, und dass diese Doku rauskommt. Und der hat das Statement auch veröffentlicht, um so ein bisschen dieser Doku die Wucht zu nehmen und die Recherche kaputt zu machen. Was ein ganz schöner Bitch-Move ist.“
Lesen Sie auch: Boris Becker: Der verurteilte Tennis-Star rief Mama Elvira zum Muttertag aus dem Knast an >>
Ob das jedoch tatsächlich auf die Naidoo-Doku von Salwa Houmsi bezogen gewesen ist, und nicht etwa doch auf die Kliemann-Recherche des „ZDF Magazin Royale“, ist unklar, aber auch nicht entscheidend. Schließlich gilt das unabhängig vom Thema der Recherche. Olli Schulz, da dürften die Fans übrigens wieder genau hingehört haben, stimmte zu. Und es sieht nicht danach aus, als würden er und Jan Böhmermann die Kliemann-Recherche noch einmal im gemeinsamen Podcast aufgreifen.