Frau berichtet auf Tiktok über Identitätskrise – nach DIESEM krassen Hals-Tattoo!
„Das sollte man sich vorher überlegen“, antwortet ein User knallhart.

Bis vor ein paar Jahren schien der Trend zu Tattoos ungebrochen: Sie gehören inzwischen zum Alltag auf der Straße, in Clubs, selbst im Büro. Selbst Tattoos im Gesicht sind für einige kein Tabu, noch die Mehrheit der Deutschen gibt zumindest in Umfragen an, kein Tattoo zu haben. Nur jede und jeder Fünfte steht zu eigenen Tattoos, etwa jede und jeder Vierte kann Tattoos bei sich oder anderen etwas abgewinnen.
Verzweifelt nach krassem Hals-Tattoo: junge Frau in der Identitätskrise
Die eine oder der Andere liebäugelt mit einem Tattoo, doch was ist, wenn man die Entscheidung bereut, die Körperkunst auf einmal das Selbstbild ins Wanken bringt? Eine Erfahrung hat TikTok-Userin Spaceatmidnight dazu veranlasst, über ihre persönliche Krise in der Internet-Öffentlichkeit zu sprechen.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen würden nie eine Diskussion anzetteln – weil sie viel zu ruhig sind >>
In den Augen der jungen Frau stehen Tränen, sie berichtet von ihrer Erfahrung, nachdem sie sich den Hals vom Kinn aus abwärts hat schwarz stechen lassen. Das Tattoo ist noch nicht fertig, es soll ein Verlauf werden, nach unten hin ausblasst. Doch jetzt schon ist zu sehen, wie die großflächige Tätowierung das Gesicht der jungen Frau unvorteilhaft verändert: Sie sei in einer Identitätskrise, sagt sie.
„Form ihres Gesichts“ nach Hals-Tattoo unvorteilhaft verändert
„Bitte erzählt mir gute Nachrichten, ich brauche sie“, fleht sie die mehreren Millionen User an, die sich das Video bislang angeschaut haben. Dabei hatte sie sich die Entscheidung gut überlegt, das Tattoo erst mit einem Filzstift vorgezeichnet. Doch nun sitze die Linie „über dem Kieferknochen und nicht darunter“. Dadurch verändere sich die „Form ihres Gesichts“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer bittet sie um Lösungsvorschläge, die bringen ihr Mitgefühl zu Ausdruck oder raten abzuwarten, bis das Tattoo erstmal verheilt ist.
Doch andere zeigen sich empathielos: „Das sollte man sich vorher überlegen“, heißt es in einem Kommentar. In einem nachfolgenden Video zeigt sich die Userin allerdings erholt vom ersten Schock und lacht in die Kamera.
Urteilsvermögen bei Tattoo ausgesetzt – doch andere User mögen ihr Hals-Tattoo sogar
Nach und nach gewöhne sie sich an das neue Tattoo und gewinne neues Selbstbewusstsein. Ihr sei daran gelegen, dass sich der Unmut der Community nicht gegen den Tattoo-Künstler oder die Tattoo-Künstlerin richten. Das sei nicht ihre Schuld, im Gegenteil sei sie bei jedem Schritt während der Behandlung gefragt worden, ob das so ok wäre. Und sie sei so aufkratzt gewesen, dass sie sich beim Blick im Spiegel begeistert gezeigt habe. Letztlich habe ihr Urteilsvermögen ausgesetzt.
Doch einige User sind anderer Meinung: „Je öfter ich mir das anschaue, desto mehr mag ich es“, findet Frankie Figs und erntet dafür mehr als 1200 Likes. Andere User raten ihr zu einer Laser-Entfernung – eine langwierige, schmerzhafte und teure Behandlung, die zudem eine großflächige Tätowierung nicht immer vollumfänglich entfernt. Eine weitere Möglichkeit wäre, das Tattoo überstechen zu lassen: Diesen Schritt gehen Tattoo-Fans, die ein Motiv nicht mehr sehen und durch ein anderes ersetzen wollen.