Schock-Theorie
Forscherin vermutet Aliens in unserem Sonnensystem!
Eine Nasa-Wissenschaftlerin vermutet, dass es außerirdisches Leben sogar auf der Venus geben könnte. Die Aliens könnten ultraheiße Temperaturen überleben.

Es wäre eine absolute Sensation, doch bisher ist es nur eine Theorie. In einer überraschenden Enthüllung hat eine Nasa-Wissenschaftlerin behauptet, dass es in unserem Sonnensystem Platz für außerirdisches Leben geben könnte! Dr. Michelle Thaller, Wissenschaftlerin am amerikanischen Goddard Space Flight Centre, spricht von möglichen „Zeichen von Leben“ sogar auf der Venus!
Die Venus ist ein Planet in unserem Sonnensystem und gilt als der Zwilling der Erde, wegen einer relativ ähnlichen Struktur und Größe im Vergleich zu unserem Planeten. Die Nasa-Forscherin Thaller glaubt daher, dass die Venus trotz ihrer sengenden Temperaturen von 475 Grad Celsius und ihrer dicken, säurehaltigen Atmosphäre ein möglicher Hort für außerirdisches Leben sein könnte.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Anzeichen von außerirdischem Leben auf Venus sichtbar
Die Theorie von Dr. Thaller stützt sich dabei auf Beobachtungen von möglichen Anzeichen von Leben in der kohlenstoffdioxidreichen Atmosphäre der Venus. „Wir sehen mögliche Anzeichen von Leben in der Atmosphäre der Venus, sagte die Forscherin in einem Interview mit britischen Zeitung The Sun. Das habe sie selbst überrascht. „Auf der Venus sehen wir jetzt etwas, das sehr danach aussieht, als ob es von Bakterien produziert werden könnte.“
Trotz dieser harten Bedingungen ist die Idee, dass es auf der Venus Außerirdische oder mikrobielle Lebensformen geben könnte, nicht ganz neu. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass auf der Venusoberfläche aufgrund der Sonnenenergie Photosynthese stattfinden könnte. Bei dem Prozess, der von Pflanzen bekannt ist, werden energiereichen Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mithilfe von Lichtenergie gewonnen.

Andere widersprechen – sehen dafür aber Leben anderswo im Sonnensytem
Die dichten Wolken auf der Venus könnten Lebensformen beherbergen, die sich von Schwefel, Methan und Eisen ernähren. Doch nicht alle Experten sind davon überzeugt. Professor Dominic Papineau vom University College of London, will die Theorien von Dr. Michelle Thaller nicht unterstützen. „Damit lebenswichtige chemische Reaktionen ablaufen können, ist flüssiges Wasser erforderlich“, so der Astrobiologe zur britischen Daily Mail.
Während die Venusoberfläche derzeit zu heiß für flüssiges Wasser sei, könnte es in der Vergangenheit aber vorhanden gewesen sein. Doch das herauszufinden, wäre extrem schwierig, denn ständige Vulkanausbrüche seit Hunderten Millionen Jahren hätten die Oberfläche des Planeten längst überlagert.
Neben der Venus bietet das Sonnensystem noch andere potenzielle Lebensräume für Außerirdische. Sowohl Papineau als auch Thaller sind der Meinung, dass die vereisten Monde in unserem Sonnensystem potenziell außerirdisches Leben beherbergen könnten. Die Nasa hat 290 „klassische Monde“ in unserem Sonnensystem identifiziert. Sowohl der Mars, wie auch die Monde hätten Potenzial, dass man dort Beweise für vergangenes Leben finden könnte. Trotz aller Theorie bleibt die Frage bestehen: Sind wir allein in unserem Sonnensystem?