Fisch zum Frühstück und eine Schwäche für Schokolade: Mit diesen Lieblingsspeisen und Drinks wurde die Queen 96 Jahre alt
Die Queen hatte bis zuletzt eine bemerkenswert gute Gesundheit. Viel frische Luft, Arbeit und gutes Essen hielten sie fit.

Queen Elizabeth blieb bis in hohe Alter agil und absolvierte ein enormes Arbeitspensum. Ob dabei ihre gute Konstitution bis zuletzt, eiserner Wille und Pflichtgefühl oder eine gesunde Ernährung eine Rolle spielten? Wohl eine Mischung aus allem. Fakt ist, die Königin hatte Rituale beim Essen und eine Schwäche für Schokolade. Zum Frühstück gab es auch mal Fisch. Die Köche der Queen plauderten in der Vergangenheit immer wieder aus dem Nähkästchen.
Lesen Sie auch: „Grässliche Leute“ und „Besser als Sex“: Kurioses über einen König, der auch mal schlechte Laune hat! >>
Koch der Königin: Kekse in der Handtasche der Queen
Der Koch der Königin in Windsor war ein Deutscher: Royal Chef Stefan Pappert (44) versorgt Queen Elizabeth II. auch mit Keksen. „Wenn sie nach London fahren muss, ist ein bisschen was eingepackt. Da haben wir ein paar Cookies mit drin in der Handtasche. Da hat sie Säfte dabei und Wasser“, sagte der gebürtige Fuldaer im Mai anlässlich des Thronjubiläums der Queen. Der Deutsche kümmert sich nicht nur um das leibliche Wohl der Queen, sondern auch um das ihrer Hausgäste etwa auf Schloss Windsor.
Lesen Sie auch: Aperol-Spritz-Frischkäsetorte: Das geniale Rezept ist ganz leicht nachgemacht – und ein echter Hingucker! >>
Pappert kennt damit natürlich auch die Essgewohnheiten der britischen Royals. „Prinz Harry zum Beispiel war schon immer anders. Er mochte einfaches Essen“, sagte Pappert in einem Interview mit dem privaten Radiosender Hit Radio FFH. Auch an Prinz Philip erinnert sich Pappert gern: „Er kam öfter zu uns und wollte wissen, was es für die Angestellten gab – und hat sich manchmal für das Personalessen entschieden.“

Zum Frühstück Fisch: am liebsten mochte sie Bückling
Auch Darren McGrady, ein ehemaliger Küchenchef verriet dem britischen Magazin „Hello“, wie die Queen zu seiner Zeit ihre Menüs auswählte. Wöchentlich habe sie ein rotes Lederbuch mit verschiedenen Menüvorschlägen in französischer Sprache erhalten. „Die Köche wählten die Menüs aus und die Königin machte einen Strich durch die Menüs, die sie nicht haben wollte“, so McGrady. Manchmal habe sie auch alle Vorschläge gestrichen und etwas ganz anderes gewünscht, berichtete er.
Lesen Sie auch: Hymne, Geld und Co.: Was sich nach dem Tod von Queen Elizabeth II. alles ändert>>
2019 erschienen ein Buch „Dinner at Buckingham Palace“, welches von Charles Oliver, einem ehemaligen Diener der Queen verfasst wurde. Ihm zufolge nahm Elizabeth II. vor ihrem Frühstück stets ein kleines Vorfrühstück zu sich: einen Earl-Grey-Tee ohne Milch und Zucker, dazu einige Kekse. Für das Hauptfrühstück begebe sie sich in ihren privaten Speisesaal im Palast. Dieses bestehe aus Müsli - in der Tupperdose aufbewahrt - , Joghurt, Toast und Marmelade. Aber auch Fisch esse sie gerne zum Frühstück, so Oliver. Vor allem Bückling schmeckte der Königin.
Fisch kam auch zum Mittagessen gern auf den Teller der Queen. Dazu Gemüse, wie etwa blanchierter Blattspinat. Nudeln und Kartoffel ließ die Queen lieber links liegen.
5-Uhr-Tee in Windsor mit feinen Kleinigkeiten
Zum Nachmittag gönnte sich die Queen ein Tässchen Earl-Grey-Tee. Dazu kleine Sandwiches und Scones. Laut Darren McGrady liebe sie auch Schokoladen- und Ingwerkuchen sowie belegte Brote mit Gurke, Ei und Räucherlachs. Die Gurkensandwiches sind legendär in der Royal Family. Den 5-Uhr-Tee verpassen ein no go.
Das Abendessen bei Royals ist die Hauptmahlzeit. Hier wird aufgetafelt. „Als Vorspeise liebt sie die Gleneagles-Pastete, die aus geräuchertem Lachs, Forelle und Makrele besteht“, erinnerte sich McGrady. Besonders gerne mochte die Queen regionale Zutaten etwa Lachs aus dem Fluss Dee in Balmoral.
„Als Hauptgericht liebte sie Wild, Steak von irischen Rindern, Filetsteak mit einer Pilz-Whisky-Soße“, verriet der ehemalige Küchenchef weiter.
Die Queen liebte Schokolade
Zum Nachtisch dürfen gern frische Erdbeeren aus Balmoral oder Pfirsiche aus Windsor verarbeitet werden – insbesondere in Kombination mit Schokolade. „Sie ist ein absoluter Schokoholic.“
Lesen Sie auch: Drama um den Tod der Queen: Nur Prinz Charles und Prinzessin Anne waren in den letzten Stunden bei ihr>>
Auch bei den Getränken blieb sich die Queen lange treu: Laut Independent gab es stets vier Drinks am Tag: Vor dem Mittagessen trank sie eine Art Cocktail aus Dubonnet, eine Art Wermut, mit einem Drittel Gordon’s Gin gemischt und Eis und Zitrone serviert. Zum Mittag ein Glas Wein und am Abend ein trockener Martini. Vor dem Schlafengehen durfte es noch ein Schluck Champagner sein.
Ein paar skurrile Details was das Essen angeht wurden ebenfalls bekannt: Knoblauch ist bei den Royals niemals am Essen. Auch Austern, Jakobsmuscheln und andere Meeresfrüchte sind tabu. Bananen aß die Queen mit Messer und Gabel. Bei gemeinsamen Essen mussten alle am Tisch mit dem Essen pausieren, wenn die Königin es tat. Stellte sie ihre Handtasche auf den Tisch, hieß das, dass das Dinner binnen fünf Minuten beendet wird.